Arbeitslosenquote steigt vor US-Wahl leicht

Arbeitslosenquote leicht gestiegen, zugleich aber unerwartet viele neue Jobs. Wenige Tage vor der US-Präsidentenwahl hat der neueste Jobbericht Amtsinhaber Barack Obama Licht und Schatten beschert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Die Erwerbslosenquote stieg im Oktober leicht auf 7,9 Prozent nach 7,8 Prozent im September, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Zugleich wurden aber binnen Monatsfrist 171 000 neue Stellen geschaffen. Das waren wesentlich mehr, als Experten erwartet hatten. Zudem wurde für die Vormonate das Jobwachstum um rund 90 000 Stellen nach oben korrigiert.

Die Quote der Menschen ohne Job nahm dennoch zu, weil mehr als eine halbe Million Amerikaner zusätzlich auf den Arbeitsmarkt geströmt seien. Ökonomen werteten die Entwicklung insgesamt positiv und sprachen von Zeichen für Optimismus. Vor allem die Konsumlaune habe sich verbessert. Einzelhändler etwa hätten so viele neue Arbeitsplätze geschaffen wie seit April 2011 nicht mehr. Auch der stärkere Häusermarkt und positive Entwicklungen in der verarbeitenden Industrie und im Dienstleistungssektor hätten zu den besseren Daten beigetragen.

Nach Einschätzung von Fachleuten zeigen die Daten einen positiven Trend für die US-Wirtschaft auf: "Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen vier Monaten deutlich besser entwickelt als noch zu Sommerbeginn befürchtet", sagte Christoph Balz von der Commerzbank am Freitag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Stellenaufbau dürfte sich auch in den kommenden Monaten fortsetzen. Er werde sich allerdings wegen Risiken in der US-Haushaltspolitik nicht beschleunigen, schätzt der Experte. Der leichte Anstieg der Arbeitslosenquote sei nicht verwunderlich, da sie im Vormonat stark gefallen sei. Zudem seien die Daten sehr schwankungsanfällig, sagte Balz.

Es ist jedoch fraglich, ob Obama im Wahlduell gegen seinen Herausforderer Mitt Romney von den Republikanern noch von dem beschleunigten Jobwachstum profitieren kann. Bei seinem Amtsantritt im Januar 2009 - auf dem Höhepunkt einer tiefen Rezession - lag die Quote bei 7,8 Prozent und damit niedriger als heute. Romney kritisiert den Amtsinhaber dafür, zu wenig für eine schnellere Erholung getan zu haben. Er betont, dass weiterhin mehr als zwölf Millionen Amerikaner auf der Suche nach einem Arbeitsplatz seien. Zudem wurde seit dem Zweiten Weltkrieg mit Ronald Reagan nur einmal ein Präsident im Amt bestätigt, als die Arbeitslosenquote am Wahltag über 6 Prozent lag.

Große Probleme bleiben laut dem neusten Bericht auch die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen, die bei 23,7 Prozent liegt, und die Langzeitarbeitslosigkeit, von der 4,8 Millionen Amerikaner betroffen sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.