Arbeitskosten in Deutschland knapp über Euro-Durchschnitt

Die Arbeitskosten in Deutschland liegen weiter im westeuropäischen Mittelfeld. Das geht aus einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu den Arbeitskosten zählen neben dem Bruttolohn die Arbeitgeberanteile an den Sozialbeiträgen, ein Teil der Steuern sowie Kosten für die Aus- und Weiterbildung.
dpa Zu den Arbeitskosten zählen neben dem Bruttolohn die Arbeitgeberanteile an den Sozialbeiträgen, ein Teil der Steuern sowie Kosten für die Aus- und Weiterbildung.

Berlin - Im vergangenen Jahr mussten die Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft demnach pro geleisteter Arbeitsstunde 31,90 Euro aufwenden - 3 Euro mehr als im Durchschnitt des Euroraums.

Zu den Arbeitskosten zählen neben dem Bruttolohn die Arbeitgeberanteile an den Sozialbeiträgen, ein Teil der Steuern sowie Kosten für die Aus- und Weiterbildung.

Lesen Sie hier: US-Umweltbehörde: USA: VW erwarten drakonische Strafen

Wie das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Böckler-Stiftung berechnet hat, stiegen die deutschen Arbeitskosten im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent. Mit 31,90 Euro pro Arbeitsstunde lag die Bundesrepublik an achter Stelle unter allen EU-Ländern. Spitzenreiter war Dänemark mit 42,10 Euro, am Ende des Rankings fand sich Bulgarien mit 3,80 Euro.

Der Durchschnitt im Euroraum betrug 28,90 Euro, in der gesamten EU waren es 24,60 Euro. Die Entwicklung der Lohnstückkosten zeige aber, dass die Arbeitskosten in Deutschland nicht zu hoch seien, erklärte Studienautorin Ulrike Stein. "Der hohen Entlohnung in Deutschland steht eine mindestens ebenso hohe Produktivität entgegen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.