Arbeitnehmer fehlten an 669 Millionen Arbeitstagen

Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr krankheitsbedingt im Schnitt an knapp 17 Tagen gefehlt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dem Bericht zufolge belief sich die Dauer der durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit je Beschäftigten auf 16,7 Tage.
Jens Büttner/dpa Dem Bericht zufolge belief sich die Dauer der durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit je Beschäftigten auf 16,7 Tage.

Berlin - Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr krankheitsbedingt im Schnitt an knapp 17 Tagen gefehlt.

Die Dauer der durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit je Beschäftigten belief sich auf 16,7 Tage, wie aus dem "Bericht über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" hervorgeht, den das Bundeskabinett laut Arbeitsministerium in Berlin beschloss.

Daraus ergäben sich insgesamt 668,6 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schätze die volkswirtschaftlichen Produktionsausfälle auf insgesamt 76 Milliarden Euro. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.