Arbeitgeber: Kein Ansturm auf deutschen Arbeitsmarkt

Die hohen Arbeitslosenquoten in vielen südeuropäischen Ländern führen nach einem Zeitungsbericht nicht zu einem Ansturm auf den deutschen Arbeitsmarkt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) heißt es laut "Welt am Sonntag" vielmehr, dass sich die Fachkräftesuche in Südeuropa schwierig gestalte. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berichte zudem von Vermittlungsversuchen mit Hindernissen: Sprachliche Barrieren seien oft das Problem.

BA-Vorstand Raimund Becker sagte der Zeitung, viele Bewerber interessierten sich wegen der Finanzkrise zunehmend für eine Arbeitsstelle in Deutschland. Oft scheitere dies aber an Schwierigkeiten mit der deutschen oder auch englischen Sprache.

Anfang Juni hatte die EU-Statistikbehörde Eurostat bekanntgegeben, dass in den Euro-Staaten so viele Menschen arbeitslos waren wie nie zuvor. Insgesamt 17,4 Millionen Menschen hatten in den 17 Ländern im April keinen Job. Die Krisenländer Spanien und Griechenland verzeichneten nach wie vor Quoten von über 20 Prozent. Besonders Jugendliche stehen dort auf der Straße.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.