Apple-Aktie auf Rekordjagd

Kurz vor dem Start der neuen iPhones ist an der Börse Apple-Rally angesagt: Erstmals seit zwei Jahren kostete die Aktie des Tech-Konzerns am Dienstag wieder mehr als 100 Dollar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York/Cupertino - Das Papier schloss mit 100,53 Dollar - nie ging es zu einem höherem Kurs aus dem Handel.

Am Nachmittag war die Apple-Aktie an der New Yorker Technologie-Börse Nasdaq sogar bis auf 100,68 Dollar geklettert und hatte damit so hoch notiert wie seit September 2012 nicht mehr.

Damals wurde das bisherige Allzeit-Verlaufshoch bei mehr als 700 Dollar markiert. Das war allerdings, bevor das Unternehmen seine Anteilsscheine aufteilte, um sie attraktiver für Kleinanleger zu machen. Unter Berücksichtigung der Aktiensplits liegt der Rekord bei 100,72 Dollar.

"Ich habe immer gesagt, dass Apple einer meiner No-Brainer ist, wer vor einem Jahr eingestiegen ist, liegt inklusive Dividende 53 Prozent im Plus", twitterte der New Yorker Hedgefondsmanager Carl Icahn. Als "No-Brainer" gelten todsichere Deals, die sich in jedem Fall auszahlen. Icahn hatte Apple im August 2013 als "extrem unterbewertet" bezeichnet und seine Position seitdem ausgebaut.

Der jüngste Höhenflug an der Börse ist auch ein Vertrauensnachweis für Apple-CEO Tim Cook. Bislang konnte er Zweifel, die Fußstapfen des legendären Steve Jobs seien ein paar Nummer zu groß für ihn, nie ausräumen. Viele Apple-Jünger sehnen sich nach dem "nächsten großen Ding" nach iPhone und iPad. Doch zumindest Investoren scheinen ihre Skepsis abzulegen.

Seit Ende April hat die Apple-Aktie mehr als 30 Prozent zugelegt. Das Warten der Fans auf neue Modelle soll laut US-Medien am 9. September ein Ende haben. Das Unternehmen dürfte dem Branchentrend folgen und die neuen Smartphones mit größerem Bildschirm ausstatten.

Es wird mit einer sehr starken Nachfrage nach den Geräten gerechnet. Nach früheren Informationen des "Wall Street Journal" hat Apple für die erste Produktionsrunde 70 bis 80 Millionen iPhones der neuen Generation bestellt - deutlich mehr als bei bisherigen Marktstarts.

Mit einem Börsenwert von etwa 600 Milliarden Dollar ist Apple eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Beim Markenwert liegt laut der aktuellsten Ausgabe der vom Marktforschungsunternehmen Millward Brown errechneten "Brandz"-Studie nur Internetgigant Google vor dem kalifornischen iPhone-Konzern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.