Amigo-Angela

Ein Dinner für Joe - was ist bloß in die Kanzlerin gefahren? - Angela Böhm, AZ-Landtagskorrespondentin, über die Skandal-Party in Berlin.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Josef Ackermann: Seine Party zum 60. Geburtstag bezahlte der Steuerzahler
dpa 2 Josef Ackermann: Seine Party zum 60. Geburtstag bezahlte der Steuerzahler
Angela Böhm, Landtagskorrespondentin der AZ
az 2 Angela Böhm, Landtagskorrespondentin der AZ

Ein Dinner für Joe - was ist bloß in Bundeskanzlerin Angela Merkel gefahren? - Angela Böhm, AZ-Landtagskorrespondentin, über die Skandal-Party in Berlin.

Unsere Bundeskanzlerin ist wirklich eine weitsichtige Frau. Schon ein halbes Jahr vor dem Banken- Crash startete Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr persönliches Hilfsprogramm: Für Deutschlands bestbezahlten Banker Josef Ackermann. Zu seinem 60. Geburtstag tat sie für ihn was ganz Besonderes.

Etwas, wovon auch einer träumt, der sich sonst alles leisten kann. Womit „Joe“, wie ihn seine standesgemäßen Freunden nennen, auch bei ihnen richtig Eindruck schinden kann. Eine Privat-Party im Kanzleramt. Im Zentrum der Macht!

30 Freunde durfte der Deutschen-Bank- Chef dazu einladen. Und die Rechnung? Nein, die musste Ackermann natürlich nicht bezahlen. Die hat Merkel großzügig dem Steuerzahler aufgebrummt.

Mein Gott, was ist da bloß in unsere Kanzlerin gefahren? Hat sie ihr Gespür für den Normalbürger und Steuerzahler total verlassen? Bisher kannteman solche Wohltaten für Großkopferte nur von den Amigos in Bayern. Aber selbst die sind längst Geschichte.

Dass Ackermann damit jetzt auch noch prahlen musste, zeigt, wie abgehoben der als arrogant verschriene Banker ist. Aber er weiß, auf gute Freunde kann man sich ja verlassen: Während die Springer- Presse SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt wegen ihres Dienstwagens gnadenlos jagt, konnten sich ihre Leser zur Ackermann-Party bei der Kanzlerin gestern keine Meinung bilden. Schließlich hatten ja auch Verlegerin Friede Springer und der Chef des Bild-Konzerns, Mathias Döpfner, mit „Joe“ im Kanzleramt kräftig gefeiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.