Air-Berlin-Pleite stoppt Wachstum des Flughafens Tegel

Die Air-Berlin-Pleite zieht Kreise: Nun hat das Wachstum des Berliner Flughafens Tegel gestoppt - 3,7 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahr zählten die Betreiber 2017 am Flughafen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Zwölf Jahre lang sind immer mehr Menschen vom Berliner Flughafen Tegel geflogen - die Air-Berlin-Pleite hat nun das Wachstum gestoppt. 2017 zählten die Betreiber dort 20,5 Millionen Passagiere, 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein Minus hatte es zuletzt 2004 gegeben, als von Tegel nur gut halb so viele Menschen flogen wie heute. Der zweite Berliner Flughafen im brandenburgischen Schönefeld wächst dagegen weiter: Dort checkten im vergangenen Jahr 12,9 Millionen Menschen ein, 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Insgesamt 33,3 Millionen Passagiere an Berliner Flughäfen

Insgesamt gab es an den Berliner Flughäfen somit mehr als 33,3 Millionen Passagiere. Mit einem Plus von 1,3 Prozent hat sich das Wachstum damit deutlich verlangsamt - im Vorjahr war die Rate zehnmal so hoch gewesen.

Nach mehreren geplatzten Terminen soll im Herbst 2020 der neue Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld in Betrieb gehen. Spätestens ein halbes Jahr später soll Tegel schließen. Die alten Terminals in Schönefeld werden vorerst weiter genutzt, bis der Neubau erweitert ist. Er fasst zu Beginn nur 22 Millionen Passagiere pro Jahr.

Lesen Sie auch: Tesla verfehlt Ziele für Model 3

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.