Adidas kappt wegen China und schleppender Nachfrage Ziele

Der Sportartikel- und Kleidungshersteller Adidas hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für dieses Jahr gesenkt. Nach einem schwachen dritten Quartal rechnet der Konzern nur noch mit einem währungsbereinigten Umsatzplus im mittleren einstelligen Prozentbereich. Bisher hatte der im Dax notierte Konzern mit einem Anstieg im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich gerechnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Logo des Unternehmens Adidas an der Fassade eines Lokals.
Logo des Unternehmens Adidas an der Fassade eines Lokals. © Christophe Gateau/dpa/Archivbild
Herzogenaurach

Beim Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen werde ein Wert von rund 500 Millionen Euro erwartet, teilte der Puma-Konkurrent am Donnerstag nach Börsenschluss mit. Hier hatte die Prognose bei rund 1,3 Milliarden Euro gelegen. Das stark gekürzte Gewinnziel geht unter anderem auf Einmalaufwendungen wie für den Rückzug aus Russland und Kosten für verkaufsfördernde Aktionen zum Abbau hoher Lagerbestände zurück.

Zudem leitet Adidas Maßnahmen ein, um die Kosten im kommenden Jahr trotz der Inflation im Griff zu behalten. Dies belastet allerdings das Ergebnis in diesem Jahr. Die ohnehin seit Monaten unter Druck stehende Aktie verlor nachbörslich an Wert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.