Acht Millionen Autos mit erheblichen Mängeln

FRANKFURT/MAIN - Auf Deutschlands Straßen sind nach einer Studie fast acht Millionen Autos mit gravierenden Mängeln unterwegs. Der technische Zustand der meisten Fahrzeuge sei besorgniserregend, teilte die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) am Dienstag mit.
Insgesamt steige die Zahl der Autos mit sicherheitsrelevanten Mängeln weiter, urteilte die GTÜ auf der Basis von 1,9 Millionen Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr 2010. Nicht einmal jeder zweite geprüfte Wagen (48,5 Prozent; Vorjahr: 48,0 Prozent) gehe ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung, erklärte die Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz- Sachverständiger: «Bei knapp 52 Prozent der von der GTÜ untersuchten Fahrzeuge stellten die Prüfingenieure Mängel fest bei 18,5 Prozent sogar erhebliche Mängel bis hin zur Verkehrsunsicherheit.»
Von den 42 Millionen in Deutschland zugelassenen Autos hätten 10,7 Millionen Mängel an der Beleuchtung und Elektrik, 6,3 Millionen Mängel an der Bremsanlage.
Vor allem der immer älter werdende Fahrzeugbestand sei eine Gefahr, kritisierten die Sicherheitsexperten. Im Durchschnitt seien die Autos heute mehr als acht Jahre alt, gut jedes Fünfte habe mehr als zwölf Jahre auf dem Buckel. Dabei nehmen die Mängel der Studie zufolge mit der Zeit dramatisch zu: Während die Prüfingenieure bei 100 Autos bis 3 Jahre insgesamt 19 Mängel fanden, spürten sie in der Altersgruppe über 9 Jahren 215 Mängel pro 100 Autos auf - mehr als das Elffache. GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi warnte: «Die Altfahrzeuge sind ein Gefahrenpotenzial für alle Verkehrsteilnehmer, das nicht unterschätzt werden darf.»
dpa