Abzocke für Abhebungen bei Fremdbanken nimmt zu

Viele Banken verlangen von ihren Kunden immer höhere Gebühren für das Abheben an instituts- oder verbundfremden Automaten. Dabei zeigen sich zwischen den Instituten teils große Unterschiede.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

FRANKFURT/MAIN - Viele Banken verlangen von ihren Kunden immer höhere Gebühren für das Abheben an instituts- oder verbundfremden Automaten. Dabei zeigen sich zwischen den Instituten teils große Unterschiede.

Bankkunden müssen laut einer Studie immer mehr Geld für Abhebungen an Automaten anderer Institute bezahlen. Der durchschnittliche Preis für das Abheben am „Fremdautomaten“ beträgt nun 5,64 Euro, wie eine Anfrage der unabhängigen Finanzberatung FMH in Frankfurt bei knapp 200 Banken ergab. Im Juli 2009 kam eine Auswertung noch auf einen Wert von 5,14 Euro.

Zehn Banken verlangen sogar pauschal 10 Euro, unabhängig von der abgehobenen Summe. Andererseits zeigte die Anfrage laut FMH auch, dass die Banken häufig keine Pauschalgebühr mehr verlangten, sondern je nach der Hausbank des Karteninhabers unterschiedliche Entgelte verlangt würden. Die Bedingungen würden immer undurchsichtiger, beklagt die FMH.

„Der Hintergrund ist, dass die Banken untereinander immer höhere Gebühren für solche Abhebungen verlangen – und das geben sie an den Kunden weiter“, sagte FMH-Chef Max Herbst. Kostentreiber seien die Banken, deren Geldautomaten benutzt werden. „Angesichts der Tatsache, dass die Bereitstellung von Bargeld etwa 60 Cent pro Vorgang kostet, bereichern sich die Banken in erheblichem Ausmaß an den Kunden anderer Häuser.“

Die Institute seien nicht mehr dazu verpflichtet, die Gebühren an den Automaten zu vermerken. Für Kunden lohne es sich also, bei der Bank nachzufragen. Aber selbst Bankmitarbeiter hätten bei Tests nicht über die genaue Höhe der Gebühren informieren können. Manchen Beschäftigten sei auch nicht klar gewesen, dass sich die Angaben im Preisaushang fänden.

Erst vor wenigen Tagen berichtete die Zeitschrift „Finanztest“, dass es Kunden von Direktbanken zunehmend schwerer haben, mit ihrer Kreditkarte kostenlos Geld bei Sparkassen abzuheben. Mehr als 80 Sparkassen hätten bislang ihre Automaten für manche Fremdkunden gesperrt, hieß es. Hintergrund ist ein fester Satz bei Abhebungen mit einer Visa-Karte. (apn/dpa/nz)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.