Absturz des Pfunds reißt Loch in den EU-Haushalt

Der Kursverfall des Pfunds nach dem Brexit-Votum hat im Haushalt der Europäischen Union ein Loch von 1,8 Milliarden Euro aufgerissen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Kursverfall des Pfunds nach dem Brexit-Votum hat im Haushalt der Europäischen Union ein Loch von 1,8 Milliarden Euro aufgerissen.

Brüssel - Im Haushalt der Europäischen Union tut sich ein Loch von 1,8 Milliarden Euro auf, das unter anderem durch den Kursverfall des Pfunds nach dem Brexit-Votum entstanden ist. Die Zahl nannte das Büro des für den Haushalt zuständigen Berichterstatters im EU-Parlament, Jens Geier, am Dienstag in Brüssel.

Der Grund: Der britische Beitrag zu dem in Euro aufgestellten Haushalt wird in Pfund beglichen. Festgesetzt wurde der Betrag nach dem Kurs Ende 2015, wie Geier (SPD) erläuterte. Seit der Entscheidung der Briten für den Austritt im Juni habe die britische Währung aber gegenüber dem Euro mehr als zehn Prozent an Wert verloren. Folglich komme in Euro nicht der volle benötigte Betrag an.

Experten überprüfen Technik: Neue Kontrollen der Geldgeber in Athen haben begonnen

Da der EU-Haushalt kein Defizit aufweisen dürfe, gebe es nun drei Möglichkeiten, sagte Geier: Die Briten müssten ihren Beitrag erhöhen, die anderen Länder müssten die Lücke füllen oder der Fehlbetrag müsse aus den Einnahmen der EU aus Strafzahlungen ausgeglichen werden. Die Entscheidung liege bei den Mitgliedsländern, sie müsse noch vor Jahresende fallen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.