Abschaffung der BahnCard? - Bahn: "Dreiste Falschmeldung"

Schock-Nachricht für tausende Bahnfahrer: Der Hessische Rundfunk hat berichtet, dass die BahnCard abgeschafft werden soll. Die Bahn bezeichnet die Meldung als "dreiste Falschmeldung".
von  dpa/az
Die BahnCard soll abgeschafft werden? - Die Bahn dementierte diese Meldung von Donnerstagvormittag.
Die BahnCard soll abgeschafft werden? - Die Bahn dementierte diese Meldung von Donnerstagvormittag. © dpa

Schock-Meldung für tausende Bahnfahrer: Der Hessische Rundfunk meldete, dass die Bahn ihrer BahnCard abschaffen will. Kurz darauf bezeichnete der Konzern die Meldung des HR als "dreiste Falschmeldung".

Frankfurt/Main/Berlin - Entweder war der Hessische Rundfunk falsch informiert, oder die Bahn versucht ihr Vorhaben, die BahnCard abzuschaffen, herunterzuspielen.

Am Donnerstagmorgen berichtete hr-Info, der Infosender des Hessischen Rundfunks, dass die Deutsche Bahn ihre BahnCard in der bisherigen Form vom Markt nehmen will. Angebliche wolle die Bahn in Zukunft nur noch für Großkunden und Vielfahrer und gemäß der Auslastung eines Zuges Rabatte geben. Laut hr-Info stammen diese Informationen aus einer Vorlage für eine Bahn-Aufsichtsratssitzung am 10. Dezember

Die Bahn wolle im Fernverkehr die Kosten bis 2019 um 1,5 Milliarden Euro senken. Deshalb sollen die Rabatte führ den kleinen Bahnfahrer bald der Vergangenheit angehören, so der Hessische Rundfunk.

Jetzt kontert die Bahn: "Eine dreiste Falschmeldung"

Stimmt alles gar nicht? Können die BahnCard-Besitzer weiterhin billiger Zug fahren und fleißig Bonuspunkte sammeln? Die Deutsche Bahn sagt, ja.

Kurz nach dem Bericht im hr-Info veröffentlichte die Deutsche Bahn eine Pressemitteilung zur Causa BahnCard-Abschaffung. Die Pressemitteilung im Wortlaut:

"Deutsche Bahn: hr info - Meldung zu angeblicher Abschaffung der BahnCard ist falsch (Berlin, 4. Dezember 2014 )

Die Deutsche Bahn (DB) weist die Behauptung des Hessischen Rundfunks, wonach die BahnCard abgeschafft werden soll, als dreiste Falschmeldung zurück. Zu den weiteren angeblichen Veränderungen im Fernverkehr äußert sich das Unternehmen in Laufe des heutigen Tages."

Lesen Sie hier: Bahn steckt 200 Millionen Euro extra in Fernzüge

Im September hatte die Bahn angekündigt, am Jahresende nur leicht an der Preisschraube zu drehen. In Fernzügen gibt es für die zweite Klasse keine Erhöhung. Fahrscheine für die erste Klasse werden ab 14. Dezember durchschnittlich 2,9 Prozent teurer, sind dann aber inklusive Platzreservierung und im ICE auch mit WLAN-Nutzung. Die Bahn hatte damals auf die zunehmende Konkurrenz durch Fernbusse verwiesen, aber auch durch Carsharing und Mitfahrzentralen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.