2017 erstmals mehr als 450 Millionen Übernachtungen

Erstmals knacken die Übernachtungszahlen in Deutschland nach Angaben des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) im laufenden Jahr die 450-Millionen-Marke.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mannheim - "2017 wird wieder ein Rekordjahr für den Deutschlandtourismus, und das zum achten Mal in Folge", sagte DTV-Chef Reinhard Meyer am Donnerstag beim Deutschen Tourismustag in Mannheim. Tourismus sei aber kein Selbstläufer.

"Eine künftige Bundesregierung hat es in der Hand, ein tourismusfreundliches Statement zu setzen, das der enormen Wirtschaftskraft der Branche gerecht wird", betonte Meyer. Dazu gehöre ein nationales Tourismuskonzept, das der Bund mit den Ländern erarbeiten müsse. "Und dazu gehört eine Koordinierung, die dafür sorgt, dass die touristischen Belange nicht zwischen den Ressorts oder zwischen Bund und Ländern zermahlen werden", sagte Meyer vor mehr als 400 Vertretern der Branche. Im Tourismus würden 3,9 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erarbeitet.

Der DTV-Chef räumte ein, Deutschland profitiere auch davon, dass viele Urlauber derzeit aus Vorsicht nicht etwa nach Nordafrika oder in die Türkei fahren würden. "Der Deutschland-Tourismus hat sich aber unabhängig davon schon länger kontinuierlich aufwärts entwickelt. Es gibt ein eigenes Wachstum. Viele schätzen deutsche Qualität", sagte Meyer. Es gehe nun darum, diese Gäste dauerhaft zu gewinnen. 2016 wurden den Angaben zufolge 447 Millionen Übernachtungen verbucht.

Lesen Sie auch: Rewe-Chef will Amazon und den Discountern die Stirn bieten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.