Zeit-Stempel: Neue Aufregung um WhatsApp-Haken

Erst graue Haken, dann blaue Haken - und jetzt alle auch noch mit Uhrzeit. Das neueste Update bei WhatsApp verrät nun nicht nur, ob der Empfänger die Nachricht gelesen hat, sondern auch wann er das getan hat.
mbu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Zunächst waren beim Smartphone-Messenger WhatsApp nur zwei Haken zu sehen. Die bedeuteten: Die Nachricht wurde auf den WhatsApp-Server übermittelt. Auskunft darüber, ob die Nachricht vom Empfänger tatsächlich gelesen wurde, oder ob sie noch ungeöffnet in der App hängt, gaben die zwei grauen Haken nicht preis.

Dann kam das Update - und der erste große Aufschrei.

Mit einem Update im September sorgte der zu Facebook gehörende Messengerdienst für Aufregung bei seinen Nutzern. Plötzlich waren in der App zwei blaue Haken hinter den Nachrichten zu sehen. Spätestens ab jetzt wussten User, ob ein Empfänger die Nachricht geöffnet hat. Die Aufregung war groß. Die Privatssphäre ginge mit den zwei blauen "Gelesen"-Häkchen flöten, so die einhellige Meinung der WhatsApp-Kritiker.

Mit dem aktuellsten Update bekam WhatsApp nun eine "Wann gelesen"-Funktion spendiert. Konnte man bisher nur auskundschafften, ob die Nachricht gelesen wurde, weiß man nun auch auf die Minute genau, wann der Empfänger die Nachricht geöffnet hat.

Wo Sie die "Wann gelesen"-Anzeige auf ihrem Smartphone finden, sehen Sie im Video.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.