YouTube veranstaltet virtuelles Filmfestival

Die Coronavirus-Pandemie macht den diesjährigen Filmfestivals einen Strich durch die Rechnung. YouTube vertröstet mit einem kostenlosen Zehn-Tage-Event.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Filmfestspiele von Cannes werden womöglich im September 2020 nachgeholt.
Denis Makarenko/Shutterstock.com Die Filmfestspiele von Cannes werden womöglich im September 2020 nachgeholt.

Kein Schaulaufen, keine Premieren, keine Auszeichnungen: Zahlreiche Filmfestspiele können aufgrund der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Videoplattform YouTube bietet Ersatz. Wie am Montag bekannt wurde, ruft die Tochtergesellschaft von Google das zehntägige Online-Event "We Are One: A Global Filmfestival" ins Leben. Vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 sollen auf der Plattform neue Inhalte, aber auch Klassiker gezeigt werden.

"Parasite" wurde in Cannes mit der Goldenen Palme bedacht - hier ansehen!

"Kraft und Magie des Kinos" wird aufrechterhalten

Insgesamt 20 Partner seien an dem virtuellen Filmfestival beteiligt, heißt es bei YouTube. Darunter die Internationalen Filmfestspiele von Cannes und Venedig, das Toronto International Film Festival, das Sundance Film Festival und das Tribeca Film Festival sowie die Berlinale. Von Seiten Letzterer heißt es bei Facebook: "Wir glauben an die kreative Kraft und die Magie des Kinos. Und an die Idee der Solidarität."

"We Are One: A Global Filmfestival" ist ein kostenloses YouTube-Event, das neben Spielfilmen, Kurzfilmen und Dokumentationen auch Musik, Comedy und Podiumsdiskussionen umfassen soll.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.