Weihnachten: Die besten Alternativen zum iPad

Wer sich zu Weihnachten ein Tablet anschaffen will und mit Apple nicht viel anfangen kann, der hat mittlerweile mehr als genügend Auswahlmöglichkeiten. Dies sind drei der derzeit besten iPad-Alternativen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Samsung Galaxy Tab S gibt es mit 8,4-Zoll- und 10,5-Zoll-Display
Samsung Das Samsung Galaxy Tab S gibt es mit 8,4-Zoll- und 10,5-Zoll-Display

München - Tablets sind in den vergangenen Jahren zu einem echten Lifestyle-Gegenstand geworden. Gerade in fast jedem jungen Haushalt ist mittlerweile eines der praktischen Geräte vorhanden. Wer sich zu Weihnachten ein neues Tablet anschaffen will, der kann aus einer breiten Palette von Angeboten wählen, auch wenn es kein iPad Air 2 oder eines der anderen Produkte von Apple sein soll.

Sehen Sie auf MyVideo einen "Knallerfrauen"-Sketch zum iPad

 

Samsung Galaxy Tab S

 

Die Südkoreaner von Samsung haben inzwischen eine ganze Reihe an Geräten zur Auswahl. Eines davon ist das Galaxy Tab S, welches in zwei unterschiedlichen Größen daher kommt - mit 8,4-Zoll- (21,28 Zentimeter) und mit 10,5-Zoll-Display (26,72 Zentimeter). Beide Bildschirme bieten eine Auflösung von 2560 x 1600 Bildpunkten. Mit einem Gewicht von knapp unter 300 Gramm und etwas mehr als 460 Gramm - sowie einer jeweiligen Dicke des Gehäuses von gerade einmal 6,6 Millimetern - liegen beide Tablets angenehm in der Hand.

Praktisch: Der 16 Gigabyte große interne Speicher lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitern. Für viele Galaxy-Tab-S-Nutzer dürfte besonders der Multi-Window-Modus vielversprechend sein. Hier lassen sich unterschiedliche Apps gleichzeitig nebeneinander darstellen.

 

Nvidia Shield Tablet

 

Gamer dürften besonders Gefallen an Nividias Shield Tablet finden. Während man mit dem gut 390 Gramm schweren Gerät natürlich auch Musik hören, Filme schauen, E-Mails abrufen und dergleichen mehr erledigen kann, ist Shield besonders auf das Spielen ausgelegt.

Neben den herkömmlichen Android-Games aus dem Store lassen sich auch PC-Spiele wie "Borderlands 2" und "Batman Arkham Origins" über WLAN auf das Tablet streamen, das ein 8-Zoll-Display (20,32 Zentimeter) besitzt und eine Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten bietet. Dazu ist aber ein leistungsfähiger Computer notwendig. Der "Grid-Service" von Nvidia, bei dem Spiele aus der Cloud gestreamt werden können, ist derzeit leider noch nicht in Deutschland verfügbar. Für ein vernünftiges Spielgefühl müssen dann aber noch der passende Shield Controller und das Shield Tablet Cover, welches gleichzeitig als Tablet-Ständer fungiert, nachgekauft werden.

 

Asus MeMo Pad 7

 

Wie schon beim Shield bietet auch das Asus MeMo Pad 7 eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln - das jedoch auf einem etwas kleineren 7-Zoll-Display (17,78 Zentimeter). Schon am Design erkennt man, dass das rund 269 Gramm leichte und 8,3 Millimeter dünne Tablet besonders auf modebewusste Menschen ausgelegt ist. Ausgeliefert in drei Farben - "Burgundy Red", "Rose Champagne" und "Gentle Black" -, erinnert die Rückseite des Gehäuses schon fast an eine Clutch.

Doch nicht nur als Modeaccessoire dient das Asus-Gerät, es hat auch genügend Power, um für alle üblichen Tablet-Anwendungen herzuhalten - egal ob zum Knipsen von Selfies, zum Anschauen von Filmen oder zum Spielen vieler aktueller mobiler Games. Dabei behilflich ist die aufgeräumte "Zen UI". Über eine MicroSD-Karte kann der interne 16-Gigabyte-Speicher um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden.

Mit Luxusmodellen wie dem Samsung Galaxy Tab S kann das Asus MemoPad 7 natürlich nicht ganz mithalten, dafür ist das Tablet aber auch gerade einmal rund halb so teuer. Videospielliebhaber kommen natürlich nicht am Nvidia Shield Tablet vorbei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.