Was wir uns vom neuen iPhone wünschen

Der technikaffine Teil der Welt schaut auf San Francisco: Am Mittwochabend wird dort im Bill Graham Civic Auditorium (7.000 Plätze) voraussichtlich das neue iPhone präsentiert. Schon seit Monaten gibt es Gerüchte und Spekulationen, was uns Apple auf seiner Keynote zeigt. Klar - wenn auch nicht offiziell bestätigt - scheint, dass es die Geburtsstunde des iPhone 6s und des iPhone 6s Plus wird. Wir haben zusammengetragen, was sich Experten, Analysten und Apple-Fans vom neuesten Smartphone aus Cupertino wünschen:
Hier können Sie "Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers" bestellen
Stabiles Äußeres:
Niemand bezahlt gerne mehrere hundert Euro, um nach wenigen Tagen ein verbogenes Gerät aus der Hosentasche zu ziehen. Was bisher zum Design durchgedrungen ist, lässt vermuten, dass Cupertino einem erneuten #Bendgate-Skandal vorbeugen will und die Gehäusewand verstärkt hat. Ansonsten ähneln die bisherigen S-Klassen immer stark den Vorgängermodellen, was im aktuellen Fall aber nicht verkehrt ist.
Arbeitsspeicher-Upgrade:
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge könnte Apple beim iPhone 6s auf einen A9 Prozessor setzen, der durch seine Bauweise mehr Energieeffizienz und Leistung als sein Vorgänger verspricht. Zudem könnte das iPhone endlich ein Arbeitsspeicher-Upgrade erhalten und von 1GB auf 2GB LPDDR4 Ram aufgerüstet werden.
Längere Akkulaufzeit:
Ein leidiges Thema, aber ist es wirklich zu viel verlangt, dass ein 700 Euro teures Telefon bei normaler Benutzung länger als 24 Stunden durchhält? Es wäre wirklich wünschenswert, dass Apple in dieser Hinsicht endlich etwas unternimmt. Die jüngsten Gerüchte machen Hoffnung: Die neuen Brennstoffzellen von Hersteller Intelligent sollen deutlich langlebiger sein und angeblich Saft für eine Woche bieten. Wenn der Akkus tatsächlich nur halb solange hält, wären wir schon froh.
Bessere Kamera:
Zum ersten Mal seit Jahren wird es beim kommenden iPhone vermutlich wieder einen Megapixel-Sprung geben. Angeblich wird die rückseitige Kamera von acht auf zwölf Megapixel aufgerüstet, und auch die Frontkamera soll nun über ein Fünf-Megapixel-Modul (bisher 1,2 MP) verfügen.