Was Sie über die Apple Watch wissen müssen

Endlich herrscht Klarheit über die Apple Watch: Die Uhr wird auch in Deutschland ab dem 24. April zu haben sein - ab 399 Euro. Das bietet die Smartwatch aus Cupertino.
von  (wue/spot)
Nur eine der insgesamt 38 unterschiedlichen Varianten der Apple Watch
Nur eine der insgesamt 38 unterschiedlichen Varianten der Apple Watch © Apple

Selten wurde das Erscheinen einer Uhr so sehnlichst erwartet wie bei der Apple Watch. Am Montag hat Konzernchef Tim Cook nun die wichtigsten neuen Informationen über den Zeitmesser bekannt gegeben. Am 24. April wird es soweit sein, dann können Apple-Jünger in Australien, Kanada, China, Frankreich, Hong Kong, Japan, Großbritannien, den USA und natürlich auch in Deutschland die Uhr offiziell kaufen. Zwei Wochen zuvor, also ab dem 10. April, kann die Smartwatch bereits vorbestellt werden.

Billiger und bereits zu haben ist zum Beispiel die "Sony Smartwatch 3" - hier bestellen

 

Die Modelle

 

Etwas Zeit haben Fans also noch, um auf die Uhr zu sparen - denn billig wird die Anschaffung wie zu erwarten nicht. 399 Euro werden die preisgünstigsten Modelle kosten, jeweils 18.000 Euro wandern für eine der beiden absoluten Premium-Versionen über die Ladentheke. Diese 38 unterschiedlichen Varianten gibt es:

Zehn "Watch Sport"-Modelle mit einem 38 mm oder 42 mm Aluminiumgehäuse für einen Preis zwischen 399 Euro und 449 Euro. Die dazugehörigen Sportarmbänder sind in den Farben Weiß, Schwarz, Grün, Blau und Pink erhältlich.

Zwanzig "Watch"-Modelle mit einem 38 mm oder 42 mm Edelstahlgehäuse für einen Preis zwischen 649 Euro und 1.249 Euro. Die vier Varianten mit Glieder-, Leder-, Milanaise- und Sportarmband sind ebenfalls in unterschiedlichen Farben erhältlich.

Acht "Watch Edition"-Modelle mit einem 38 mm oder 42 mm Gehäuse aus 18 Karat Rosé- oder Gelbgold für einen Preis zwischen 11.000 Euro und 18.000 Euro. Die Uhren kommen mit weißem oder schwarzem Sportarmband oder einem Lederarmband in den Farben "Midnight Blue", "Bright Red", "Black" und "Rose Gray" daher.

 

Das kann die Watch

 

Neben der aktuellen Uhrzeit kann die Apple Watch unter anderem auch das Wetter, Emails, Termine, Fotos, Wegbeschreibungen und dergleichen mehr anzeigen. Auf den ersten Blick sehen Nutzer, wer eine Nachricht geschickt hat oder wer gerade anruft. Musik auswählen, Anrufe beantworten, Sprachnachrichten aufzeichnen und vieles mehr ist möglich - auch Sprachassistentin Siri ist integriert.

Per Touchscreen, Sprachbefehl und über die sogenannte digitale Krone, ein kleines Drehrad an der Seite der Uhr, lässt sich die Apple Watch ersten Medienberichten zufolge zügig und komfortabel bedienen. Dabei unterscheidet die Uhr zum Beispiel auch, ob ein Nutzer nur leicht auf das Retina Display tippt oder fester darauf drückt. Der Bildschirm wird übrigens ganz simpel durch ein Heben des Arms aktiviert.

Nach und nach werden sich die Funktionen der Watch über neue Apps erweitern lassen. Twitter, Instagram, ebay, der Musikerkennungsdienst Shazam, das Notiz-Tool Evernote... zahlreiche Anwendungen sind bereits jetzt angekündigt. Und die sollen dann auch den kompletten Tag benutzt werden können. 18 Stunden soll der Akku der Uhr durchhalten, bevor das Gerät über Nacht aufgeladen werden muss. Um alle obigen Funktionen nutzen zu können wird allerdings ein iPhone 5 oder neuer vorausgesetzt, mit dem die Apple Watch gekoppelt wird.

 

Bleiben Sie fit

 

Auch das Thema Fitness hat Apple im Blick. Die Watch misst auf Wunsch alle Bewegungen des Nutzers und zeigt mit einer leicht verständlichen Grafik an, wie aktiv man an dem jeweiligen Tag war. Ein Ring steht für "Bewegen" und die verbrannten Kalorien, "Trainieren" misst wie viele Minuten man sich zügig bewegt hat und "Stehen" zeigt an, wie häufig man aufgestanden ist und damit eine Pause vom üblichen Dauersitzen eines Büroalltags gemacht hat. Sitzt man schon seit gut einer Stunde, dann erinnert einen die Uhr sogar daran, mal wieder aufzustehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.