Was ist eigentlich mit dem iPhone SE 2?

Im März 2016 überraschte Apple mit dem kleinen iPhone SE. Könnte im Frühjahr 2018 der Nachfolger der "Special Edition" angekündigt werden?
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schneller, schöner und vor allem größer: Dies scheinen drei der Grundpfeiler zu sein, wenn es um die jährlich erscheinenden Smartphone-Flaggschiffe von Samsung, Sony und den anderen Herstellern geht. Diesem Trend stellte sich Apple im März 2016 allerdings entgegen - mit dem iPhone SE. Das Smartphone glich rein äußerlich dem iPhone 5s stark, hatte allerdings die Technik des zu dem Zeitpunkt aktuellen iPhone 6s verbaut. Kaufargument für User mit Vorliebe für handliche Geräte: Das iPhone SE hatte einen 4-Zoll-Bildschirm und war dadurch deutlich kleiner als die meisten High-End-Smartphones. Ist es nun Zeit für Apple, einen Nachfolger zu seiner "Special Edition" auf den Markt zu bringen?

Apples iPhone X können Sie jederzeit hier bestellen

Analyst glaubt nicht an Veröffentlichung

Seit Monaten gibt es zahlreiche Gerüchte, dass Apple eine neue Version des iPhone SE im Frühjahr oder Sommer 2018 veröffentlichen könnte. So sehr sich mancher Nutzer jedoch auch auf ein iPhone SE 2 freuen würde: Dass ein neues Model erscheint, hält Ming-Chi Kuo, Analyst von KGI Srcurities, für unwahrscheinlich. Das berichtet die Website "MacRumors". Laut Kuo stecke der Konzern aus Cupertino vermutlich alle seine Entwicklungs-Ressourcen in drei andere neue Modelle, die dann wie gewohnt im Herbst/Winter des Jahres erscheinen sollen. Bei jenen könnte es sich um ein generalüberholtes iPhone X, ein iPhone X Plus mit 6,5-Zoll-Bildschirm und ein iPhone mit 6,1-Zoll-Display und Unterstützung für die Gesichtserkennung Face ID handeln.

Falls doch ein iPhone SE 2 erscheinen sollte, so wird dieses laut Kuo allerdings wohl nicht allzu viele neue Features bieten. Für dieses Szenario erwarte der Analyst, dass unter anderem zwar ein schnellerer Prozessor im Inneren werkeln solle, dass Apple dann aber auf ein randloses Design oder Face ID wie beim iPhone X verzichten werde. Dafür können Nutzer bei einem Erscheinen vermutlich mit einem deutlich geringeren Preis rechnen. Während das iPhone X regulär mindestens 1.149 Euro kostet, kam das iPhone SE in seiner günstigsten Variante für unter 500 Euro auf den Markt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.