Wann startet Apple Pay in Deutschland?

In Deutschland stecken mobile Bezahlsysteme noch in den Kinderschuhen. Das wird sich bald ändern: Künftig werden wir im Supermarkt oder im Restaurant mit dem Smartphone bezahlen. Einen Aufschwung erhofft sich die Branche von Apple Pay.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehr als 500 Banken arbeiten in den USA mit Apple Pay zusammen
Apple Mehr als 500 Banken arbeiten in den USA mit Apple Pay zusammen

Ab Montag bezahlen iPhone-Besitzer in den USA ihre Rechnungen mit Apple Pay. Dank eines speziellen Chips können Kunden in Supermärkten, Drogerien oder Schnellrestaurants bequem und sicher mit ihrem Smartphone bezahlen. Dazu hält man das Gerät an der Kasse an ein entsprechend ausgerüstetes Lesegerät und bestätigt die Zahlung per Fingerabdruck auf seinem Handy. Bisher war unklar, wann und ob das System auch in Deutschland erscheint. Doch jetzt signalisiert eine Bank erstmals ihre Bereitschaft. "Wir wären an einer Zusammenarbeit sehr interessiert", sagte Sibylle Strack vom Sparkassenverband dem Magazin "Der Spiegel". In den USA kooperiert Apple bereits mit über 500 Banken. "Wenn das System in Deutschland eingeführt wird, kommt Apple an den Sparkassen nicht vorbei", so Strack.

Sehen Sie bei MyVideo, welchen Eindruck das iPhone 6 und die Apple Watch auf einen Experten machen

Einen Termin zum Start in Deutschland gibt es zwar weiterhin nicht, doch grundsätzlich sind sich Vertreter von Banken und Wirtschaftsexperten einig, dass die Gesellschaft in Zukunft weitestgehend bargeldlos sein wird. Nicht nur einem Unternehmen wie Apple kommt dabei eine wichtige Vorreiterrolle zu. "Google, PayPal oder Facebook müssen nachziehen", sagte Jürgen Moormann, Professor an der Frankfurter School of Finance & Management dem "Spiegel". Strukturell geht es derzeit offenbar noch um die Frage, welches System sich durchsetzt. Apple unterstützt wie die deutsche Telekom den NFC-Standard (Near-Field-Communication).

Schon seit Mai gibt es übrigens den Mastercard- und Telekom-Service MyWallet, wobei man damit deutschlandweit erst an 35.000 Kassen bezahlen kann, bis Ende 2015 soll die Zahl auf 200.000 ausgeweitet werden. Das Äquivalent der E-Plus-Gruppe heißt Base Wallet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.