Umfrage: Auch beim Online-Shoppen wird gespart

Auch wenn die Mehrheit der Online-Shopper an den bevorstehenden Rabatttagen wieder auf Schnäppchenjagd gehen will - die gestiegenen Lebenshaltungskosten haben bereits Spuren hinterlassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der drastische Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat auch das Einkaufsverhalten der Online-Shopper verändert.
Der drastische Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat auch das Einkaufsverhalten der Online-Shopper verändert. © Christin Klose/dpa
Berlin

Der drastische Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat auch das Einkaufsverhalten der Online-Shopper verändert: Die Menschen überlegen sorgfältiger, was sie wirklich brauchen und achten vermehrt auf Sonderangebote. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom unter 1123 Internetnutzerinnen und -nutzern.

Dabei gaben mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Befragten an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen, bevor sie den Kauf-Button drücken. Fast ebenso viele (64 Prozent) achten vermehrt auf Rabattaktionen und Sonderangebote. Fast die Hälfte der Online-Shopper gab an, generell weniger einzukaufen. Rund 40 Prozent nutzen das Internet nach eigener Aussage verstärkt, um Preise zu vergleichen.

Insgesamt gaben 91 Prozent der Befragten an, in den vergangenen 12 Monaten online etwas gekauft oder gebucht zu haben. Das war ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2021, als coronabedingt sogar 95 Prozent der Internetnutzer online einkauften.

An den bevorstehenden Rabatttagen Black Friday und Cyber Monday wollen der Umfrage zufolge 64 Prozent der Online-Shopper auf Schnäppchenjagd gehen. Weitere 13 Prozent seien noch unentschlossen. Für etwa jeden Vierten spielten die Aktionstage keine Rolle, berichtete Bitkom.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.