Tinder und Co. - Dating-Apps boomen

Partnersuche leicht gemacht: Dank Dating-Apps ist es jetzt so einfach wie nie, potenzielle Flirt-Partner kennenzulernen. Doch mit welchen Programmen hat man die besten Chancen auf Erfolg?
(sas/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dating-Apps ermöglichen Speed-Dating per Smartphone
Bildagentur-online/Tetra Images Dating-Apps ermöglichen Speed-Dating per Smartphone

Die Suche nach dem richtigen Partner ist heutzutage ohne dass Internet kaum noch vorstellbar. Wie eine aktuelle Studie von FriendScout24 ergab, recherchieren rund 60 Prozent der Deutschen vor dem ersten Treffen im Internet. Doch warum umständlich, wenn es auch einfach geht? Die aktuell im Trend liegenden Dating-Apps konzentrieren sich auf die wesentlichen Informationen: Alter, Name, Aufenthaltsort, Interessen und am wichtigsten - ein Foto. Nach diesem Schema liefern die Programme ihren Nutzern eine ganze Reihe potentieller Flirt-Kandidaten und sagen damit der schwerfälligen Partnersuche Adieu.

Sehen Sie auf MyVideo "Tinder" im App-Check

Mit einem einfachen Klick können die Nutzer die Vorschläge dann entweder an- oder ablehnen. Falls sich zwei Personen ein gegenseitiges "Ja" geben, kommt es zum sogenannten "Match". Dem offenherzigen Flirten und Schreiben von Nachrichten steht nun nichts mehr im Weg. Dass dabei primär nach dem Aussehen aussortiert wird, scheint die meisten Nutzer nicht zu stören. Viele von ihnen suchen ohnehin nicht die große Liebe, sondern vielmehr eine kurzes Abenteuer.

Trotzdem, oder gerade deswegen, ist der Trend zur Dating-App weiterhin ungebrochen, wie tausende Downloads beweisen. Diese Programme sind dabei am beliebtesten:

 

Tinder

 

Falls Sie sich gefragt haben, warum in letzter Zeit so viele Leute auf ihrem Smartphone herumwischen: Sie nutzen vermutlich die Dating-App "Tinder". Auf dem Display erscheint dabei das Foto eines anderen Nutzers. Ein Wisch nach links bedeutet "Der Nächste, bitte", einer nach rechts "Gefällt mir". Zielgruppe sind hierbei vor allem Frauen und Männer zwischen 18 und 35 Jahren. Besonders praktisch: Es ist individuell einstellbar, in welchem Umkreis gesucht werden soll. Dadurch kann man schnell mit Leuten in der Nähe in Kontakt kommen. Dieses einfache Prinzip geht auf: Mit Millionen von Mitgliedern weltweit gehört Tinder mittlerweile zu den beliebtesten Android- und iOS-Apps.

 

LoVoo

 

Ebenfalls sehr gefragt ist die App "LoVoo". Auf dem eingebauten Live-Radar können die User sehen, welche anderen Nutzer gerade in ihrer Nähe sind. Wie auch bei "Tinder" erfolgt die Anmeldung über einen bestehenden Facebook-Account, der die Informationen zu Name, Alter, Interessen und Fotos liefert. Die App steht sowohl in App Store als auch bei Google Play zum kostenlosen Download zur Verfügung.

 

Badoo

 

"Badoo" zielt nicht nur auf die Liebe ab, sondern auch auf das Knüpfen von Freundschaften und den Austausch von Interessen. Wie bei den anderen Apps, wird zunächst ein Foto beurteilt. Danach ist es möglich, unterwegs mit den Leuten zu chatten. Dabei können Android und iOS-Nutzer auch nach Interessen filtern, was die Suche nach Leuten mit gleichen Vorlieben vereinfacht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.