Targeting: So findet Werbung die richtige Zielgruppe!

Werbung, die als Marketinginstrument genau die richtige Zielgruppe erfasst, ohne dabei zu belasten oder zum übermächtigen Instrument zur werden, gilt als zukunftsweisend und erfolgversprechend. Die nachhaltigen Marketing-Tendenzen zielen einzig und allein auf den digitalen Bereich und auf die sozialen Medien ab. Denn hier offenbart sich eine wertvolle Zielgruppe, die neue Potenziale bereithält.
von  az
Mit Targeting erreichen Sie auch in den Weiten des World Wide Web immer die richtige Zielgruppe.
Mit Targeting erreichen Sie auch in den Weiten des World Wide Web immer die richtige Zielgruppe. © Pixabay © geralt

Was ist Targeting?

Targeting geht mit dem Erreichen einer Zielgruppe via PC oder mobile Endgeräte einher. Das Ziel ist es, eben genau diese Zielgruppe durch eine gezielte Ansprache zu erreichen. Dafür ergeben sich im Netz unterschiedliche Möglichkeiten, die sich nicht jedem auf den ersten Blick erschließen.

Targeting-Marketing anhand eines Fallbeispiels

Eine Person, die sich für Hunde interessiert, besucht Seiten, die mit diesem Thema im Kontext stehen. Der Hundefan gibt verwandte Suchbegriffe bei Google ein, um damit zusammenhängende Produkte und Informationen zu finden. Schritt für Schritt entwickelt sich ein persönliches Profil dieser Person in den sozialen Netzwerken - nicht zuletzt über die Angabe der Interessen und der Hobbys, der Vereine und Organisationen.

Das direkte Profil der sozialen Portale wird als bewusstes Profil bezeichnet, da der Nutzer hier bewusst Angaben über seine Interessen macht. Unbewusst zeichnet er jedoch ein Profil über seinen Browser, die Cookies und die IP, indem unterschiedliche Webseiten aufgerufen werden. Auf diese Weise entsteht in den verschiedenen Dimensionen ein doch recht deutliches Bild dieser Person, die sich für Hunde interessiert.

Mit dem Targeting sollen bestimmte Personen angesprochen werden. Dafür gilt es herauszufinden, welche Dimensionen sich für die eigenen Maßnahmen eignen. Wo treffen sich im Netz Hundefreunde? Bieten sich die regionale Suche, Magazine und Blogs, Foren oder die sozialen Medien, Gruppen und Organisationen an? Der Suchbegriff und das Interessengebiet der Hunde lassen sich auf den gesamten Bereich des Marketings und alle anderen Kontexte übertragen.

So funktioniert Targeting-Marketing in der Praxis

Beim Targeting empfiehlt es sich, eine genaue Vorstellung von der Zielgruppe zu entwickeln und daraus bestehend die Interessen, die Ausbildung und die demographischen Merkmale zusammenzustellen. Hier ergeben sich insbesondere über Facebook reichhaltige Möglichkeiten für eine konkrete Zielgruppenansprache.

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es sich um eine sehr aufwändige Form der Vorbereitung und der Ausführung der Marketingstrategien handelt. Doch lohnt sich dieser Einsatz, da sich gerade über diese Werbemaßnahmen vollkommen neue Zielgruppen erschließen und organisch aufbauen lassen. Für Einsteiger und unerfahrene Unternehmen gilt es, sich mit spezialisierten Marketingagenturen zu verbinden, um sich neue Potenziale zu erschließen.

Die wichtigsten Targeting-Formen auf einen Blick

Sozialdemografisches Trageting: Die Werbung wird auf das passende Webseitenumfeld platziert. Informationen über die Zielgruppe kommen aus dem Bereich der Marktforschung.

Keyword Trageting: Die Werbung erfolgt ausgehend von den Anfragen über die Suchmaschinen.

Regionales Targeting:  Diese Form der Werbeansprache bezieht sich auf den lokalen Ursprung eines Nutzers im Kontext zum Land und zur Region. Im Prinzip nimmt dies Bezug auf IP-Targeting.

Kontext-Targeting:  Werbung mit Bezug auf Magazine und redaktionelle Umfelder, die zu erfolgreichen Klicks führen.

Behavioral Trageting: Werbung nimmt Bezug auf das Suchverhalten eines Nutzers. Von Bedeutung sind hier die Klickpfade, die Profile untersuchen und analysieren.

Re-Trageting: Eine wichtige Form der Marketing-Maßnahmen, wenn bereits Nutzerdaten vorliegen. Die Strategien orientieren sich an einem Nutzer, der schon auf der Website war. Hat ein Kunde zum Beispiel ein Produkt in den Warenkorb gelegt, die Seite aber ohne Kauf verlassen, fassen gezielte Re-Targeting Maßnahmen nochmals nach.

Einzig und allein das Unternehmen selbst, seine Strategien, seine Produkte und Ziele entscheiden über die zielführenden Targeting-Maßnahmen, um einen direkten Zugriff auf die Zielgruppe zu entwickeln.

Marketing-Trends & Potenziale der Zukunft verstehen

Auch in den kommenden Jahren ist es nicht die eine Marketingstrategie, die für ein Unternehmen zum Erfolg führt, sondern vielmehr eine Schnittstelle bestehend aus verschiedenen Maßnahmen und Strategien. Viele Marken haben damit begonnen, mit neuen Formen der Darstellung von Content - zum Beispiel über 360° Videos via soziale Medien - zu experimentieren. Weitere interaktive Kampagnen schließen den Kunden und Konsumenten als solches mit ein und sprengen die Standardgrenzen der Werbung, die als störend oder nervend galt.

So überholte Facebook Google erstmals im Hinblick auf die Werbeeinnahmen in Höhe von 9,32 Milliarden Dollar. Hier offenbaren sich auch zukünftig vielversprechende Entwicklungen für die Messenger-Dienste und den Bereich der Virtual Reality.

Die wertvollen und passenden Informationen aus dem unendlichen Pool der Big Data herauszuholen, stellt auch in den folgenden Jahren eine enorme Herausforderung dar. Dennoch passt sich die Werbung an die persönlichen Kundenerfahrungen besser an, um sich personalisiert von der Konkurrenz entscheidend abzuheben.

Geht es um die Trends der folgenden Jahre, steht die mobile Form der Werbung an erster Stelle, da zunehmend mehr Nutzer per Handy und portable Endgeräte auf das Internet zugreifen. So gab Google nicht zuletzt den bevorzugten mobilen Web Index bekannt und damit einhergehend die Tatsache, dass der mobile Traffic den Desktop-Traffic schon längst eingeholt und übertrumpft hat.

Aufdringliche Werbung, die automatisch startet und von dem eigentlichen Suchverhalten und Ziel des Nutzers ablenkt, führt wohl auch in Zukunft nicht zum Ziel. Die Unternehmer, die sich gegen die Konkurrenz mit ansprechenden und außergewöhnlichen Werbemaßnahmen absetzen, werden nicht nur die passende Zielgruppe ansprechen, sondern ihr eigenes Potenzial nachhaltig ausschöpfen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.