Stuxnet-Virus infizierte 16.000 Computer

Der Virusangriff auf iranische Atom- und Industrieanlagen im vergangenen Jahr hat nach Angaben eines hochrangigen Geheimdienstmitarbeiters rund 16.000 Computer infiziert.
von  dapd
Ebenfalls von Stuxnet befallen: das Atomkraftwerk Buschehr im Iran
Ebenfalls von Stuxnet befallen: das Atomkraftwerk Buschehr im Iran © dpa

Der Virusangriff auf iranische Atom- und Industrieanlagen im vergangenen Jahr hat nach Angaben eines hochrangigen Geheimdienstmitarbeiters rund 16.000 Computer infiziert.

Teheran -  Ob es sich bei der Zahl um befallene Computer im Iran oder weltweit handelte, ging aus dem Bericht der halbamtlichen iranischen Nachrichtenagentur Fars am Samstag nicht hervor. Sie zitierte einen stellvertretenden Geheimdienstchef, den sie nur mit dem Namen Ahangaran identifizierte.

Der Iran hatte eingestanden, dass das Virus Stuxnet einige Zentrifugen befallen hatte, die für die Herstellung von Kernbrennstoff eine wichtige Rolle einnehmen. Iranische Spezialisten hätten aber das Virus neutralisiert, bevor es ernsten Schaden anrichten konnte, hieß es damals.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.