Sony unterstützt die Jagd auf Terroristen

Ist an dieser Theorie wirklich was dran? Möglicherweise kommunizierten die Attentäter von Paris via PlayStation-Network. Ein Sony-Sprecher hat sich nun zu den Vorwürfen geäußert und angekündigt, genauer Ausschau zu halten.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Haben die Terroristen von Paris ihre unfassbare Aktion über das Playstation-Netzwerk geplant? Sicher ist das bislang natürlich noch nicht - aber immerhin eine Theorie, die vor allem in zahlreichen US-Medien heiß diskutiert wird. Jetzt meldet sich Sony selbst zu Wort und kündigt an, nach auffälligen Nutzern Ausschau zu halten. Dem US-Portal "TMZ" sagte ein Sprecher: "Wir werden die Vorwürfe entschlossen überprüfen."

Wer ist stärker? Die PlayStation oder die XBox? In diesem MyVideo-Clip gibt es die Antwort

Gleichzeitig rief er alle Nutzer auf, Aktivitäten die verdächtig oder illegal sein könnten, sofort zu melden. Sony sei selbstverständlich gewillt und verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu treffen. Ob die geeigneten Maßnahmen auch eine Meldung bei den Behörden bedeutet oder eine schlichte Löschung der Inhalte oder Sperrung des Nutzers, ließ der Sprecher allerdings offen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.