Sony-Chef: Kameramarkt ist vor allem in Deutschland noch groß

Das Smartphone hat dem Markt der Digitalkameras zugesetzt, doch Sony will sich nun dagegenstemmen. Auf der IFA in Berlin stellte das japanische Unternehmen mit der "RXO" eine neue Kompaktkamera vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sonys RX0 hat ein 24-mm-Weitwinkelobjektiv und einen Ein-Zoll-Sensor mit 15,3 Pixeln Auflösung.
dpa Sonys RX0 hat ein 24-mm-Weitwinkelobjektiv und einen Ein-Zoll-Sensor mit 15,3 Pixeln Auflösung.

Berlin - Das Smartphone hat dem Markt der Digitalkameras zugesetzt, doch Sony will sich nun dagegenstemmen. Auf der IFA in Berlin stellte das japanische Unternehmen mit der "RXO" eine neue Kompaktkamera vor.

Der Kameramarkt sei vor allem in Deutschland nach wie vor "richtig groß", sagte Shigeru Kumekawa, Europa-Chef von Sony, der Deutschen Presse-Agentur. "Deutschland ist für uns der wichtigste Markt." Besonders im hochwertigen Segment gebe es kräftigen Zuwachs. "Viele kommen zurück."

Die RXO ist laut Hersteller in ihrem Gehäuse bruchsicher und bis zu einer Tiefe von 10 Metern wasserdicht. Sie macht Foto- und Videoaufnahmen, wiegt nur 110 Gramm und soll 850 Euro kosten. Auf den Premium-Markt konzentriert sich Sony auch bei TV-Geräten: Das Unternehmen zeigte auf der IFA seinen neuen OLED-Fernseher "Bravia A1" mit einer Bildschirmdiagonale von 77 Zoll. Der Klang wird über die gesamte Fläche des Bildschirms abgegeben.

Geräte extrem dünn

Sony gehört zu den Pionieren der OLED-Technologie, die lange als zu teuer und aufwendig galt. Hochwertige Gerät würden jedoch besonders in Deutschland zunehmend nachgefragt, sagte Kumekawa. Der Markt mit OLED-TVs habe hierzulande zuletzt um 140 Prozent zugelegt. Dank der Technik aus organischen Leuchtdioden kommen Bildschirme ohne eine Hintergrundbeleuchtung aus, wodurch die Geräte extrem dünn sein können.

Als großen Trend auch auf der IFA sieht Kumekawa die Vernetzung zuhause. Der Sprachsteuerung gehöre dabei die Zukunft. In Berlin zeigte Sony seinen smarten 360-Grad-Lautsprecher, der Googles Sprachassistenten an Bord hat. Der Lautsprecher gibt auf Befehl Auskunft etwa über das Wetter oder aktuelle Nachrichten und ermöglicht die Steuerung etwa der Heizung oder des Lichts.

Lesen Sie hier: Die wichtigsten Fakten zum Start der IFA

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.