So widersprechen Sie der Datenweitergabe von WhatsApp an Facebook
Facebook will Ihre WhatsApp-Daten nutzen, um ein besseres Werbekunden-Profil von ihnen erstellen zu können. Nicht jedem gefällt das. Wer dem widersprechen will, sollte wie folgt vorgehen.
Am einfachsten ist der Widerspruch, wenn Sie bislang einer Weitergabe der Daten noch nie zugestimmt haben. In diesem Fall erscheint, nachdem WhatsApp auf die neueste Version aktualisiert wurde, ein Hinweis-Text, der um eben diese Zustimmung bittet.
Dieser Text wird statt des üblichen Nachrichtenfensters angezeigt und ein großer, grüner Button unten auf der Seite soll Sie dazu verleiten, schnell zu akzeptieren. Doch wer nicht sofort zustimmt, kann mit nur zwei Klicks seinen Widerspruch zum Ausdruck bringen.
Schritt 1
Klappen Sie den Text "Lies mehr über die wesentlichen Updates" unterhalb des grünen Buttons auf.
Klicken Sie dafür einfach auf den von uns mit einem roten Kreis hervorgehobenen Pfeil.
Schritt 2
Nun haben Sie die Option, das Zustimmungs-Häkchen zu entfernen.
Klicken Sie dafür den von uns rot hervorgehobenen Haken an. Damit verweigern Sie Facebook die Nutzung der Daten zu Werbezwecken.
Anschließend können Sie beruhigt auf den grünen Button "Zustimmen" klicken.
Was ist, wenn ich bereits zugestimmt habe?
Auch in diesem Fall ist es noch nicht zu spät – sie können Ihre Zustimmung noch nachträglich widerrufen.
Gehen Sie dafür in WhatsApp in die "Einstellungen" und dort dann auf "Account". Wenn Sie der Datenweitergabe bereits zugestimmt haben, ist dort nun ein Punkt "Meine Account-Info teilen" zu sehen. Einfach dort das von uns rot hervorgehobene Häkchen entfernen und schon ist die Erlaubnis widerrufen. Facebook bietet diese Widerrufsmöglichkeit allerdings ab dem Zeitpunkt der Zustimmung nur 30 Tage lang an!
Achtung: Facebook bekommt ihre Daten trotzdem
So schön diese Anleitung auch klingen mag, einen Haken hat Sie: Sie können damit nur der Nutzung der WhatsApp-Daten für Werbung widersprechen. Dass Facebook sich die Daten für andere Zwecke trotzdem holt, steht im Kleingedruckten:
"Die Facebook-Unternehmensgruppe wird diese Information trotzdem erhalten und für andere Zwecke, wie Verbesserung von Infrastruktur und Zustellsystemen, des Verstehens der Art der Nutzung unserer bzw. ihrer Dienste, der Absicherung der Systeme und der Bekämpfung von Spam, Missbrauch bzw. Verletzungshandlungen."
- Themen: