Refurbished iPhone: Was das ist und ob es sich lohnt

Apple verkauft seit Kurzem auch in Deutschland sogenannte refurbished iPhones. Was unterscheidet die Smartphones von anderen Geräten?
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Modelle wie das iPhone 12 mini gibt es bei Apple auch als refurbished Geräte.
Modelle wie das iPhone 12 mini gibt es bei Apple auch als refurbished Geräte. © Apple

Seit Kurzem können deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher direkt bei Apple sogenannte refurbished iPhones kaufen. Hier erfahren Nutzer, was hinter dem Begriff steckt und ob sich das Angebot lohnen kann.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Dafür steht refurbished

Refurbishing steht für die womöglich notwendige Reparatur und die Generalüberholung technischer Geräte, die im Anschluss zu einem im Regelfall vergünstigten Preis wieder verkauft werden. Es gibt zahlreiche Anbieter, die sich auf den Verkauf von refurbished Geräten spezialisiert haben.

Dort gibt es oftmals nicht nur Smartphones von Apple, sondern beispielsweise auch von Herstellern wie Samsung, Oppo oder Google. Wie genau die Smartphones überholt werden, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Es ist etwa nicht immer garantiert, dass ein gebrauchter Akku ausgetauscht wird oder Original-Ersatzteile verwendet werden, wenn eine Reparatur notwendig ist. Seriöse Anbieter informieren meist darüber, welche Schritte unternommen werden. Sie geben zudem Informationen darüber, ob bei einem Angebot etwa mit Gebrauchsspuren wie Kratzern zu rechnen ist.

Was gehört zum Prozess?

Bei Apple gibts es refurbished iPhones nun also auch direkt beim Hersteller. Kundinnen und Kunden des Tech-Riesen können beim Kauf eines Neugeräts ihr altes iPhone in Zahlung geben. Daher dürften vermutlich die meisten Smartphones stammen, die nun auch hier als refurbished Geräte angeboten werden.

Jedes iPhone wird demnach mit einem frischen Akku ausgestattet und erhält ein neues Gehäuse. Sollten bestimmte Bauteile defekt sein, werden sie durch ein Original-Ersatzteil ausgetauscht. Zudem werden die Geräte gründlich gereinigt, untersucht und laut Angaben des Unternehmens nach denselben Standards auf Funktionsfähigkeit getestet, wie ein neues Smartphone. Geliefert wird das jeweilige Modell mit allem Zubehör und Kabeln, die auch einem Neugerät beiliegen würden. Auf seiner Website verspricht Apple, dass jedes Gerät "wie neu" sei. Auf das Smartphone gibt es zudem ein Jahr Garantie.

Momentan finden sich im Angebot unterschiedliche Modelle des iPhone 12 und des iPhone 11 Pro, bei denen Käuferinnen und Käufer bei der Anschaffung im Vergleich zum Neugerät derzeit zwischen 100 Euro und 266 Euro sparen können. Zwar ist es schade, dass es zu diesem Zeitpunkt das im Herbst 2021 vorgestellte iPhone 13 noch nicht in einer refurbished Variante gibt, aber das iPhone 12 ist auch erst Ende 2020 erschienen. So könnte man das Ganze durchaus mit der Anschaffung eines Jahreswagens vergleichen.

Es kann sich also lohnen, ein echtes Schnäppchen bietet Apple damit gleichfalls nicht an. Der Preisverfall von iPhones ist dafür im Gegensatz zu Geräten anderer Hersteller oftmals deutlich geringer. Auch gebraucht werden die Smartphones beispielsweise bei eBay selbst nach längerer Zeit zu recht hohen Preisen angeboten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.