Preiserhöhung bei Sony: Die PlayStation 5 wird teurer!

Wer jetzt noch immer keine PlayStation 5 besitzt, wird künftig noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Sony hebt den empfohlenen Verkaufspreis an.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die PlayStation 5 von Sony, hier mit dem im Rahmen der Gamescom gerade angekündigten DualSense Edge Wireless-Controller.
Die PlayStation 5 von Sony, hier mit dem im Rahmen der Gamescom gerade angekündigten DualSense Edge Wireless-Controller. © 2022 Sony Interactive Entertainment Inc.

Seit bald zwei Jahren ist die PlayStation 5 nun schon auf dem Markt und noch immer hat nicht jeder, der eine der begehrten Konsolen haben möchte, eines der Geräte im Wohnzimmer stehen. Nun kündigt Sony an, dass die PS5 künftig zudem mehr kosten wird.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Für den europäischen Markt lag die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) bisher bei 399,99 Euro für die "Digital Edition" ohne Laufwerk und bei 499,99 Euro für die Variante mit Ultra HD Blu-ray-Laufwerk. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen in Europa ab sofort bei 449,99 Euro ("Digital Edition") respektive 549,99 Euro (mit Laufwerk), teilt Jim Ryan, Chef von Sony Interactive Entertainment, auf dem "PlayStation Blog" mit.

Sony spricht von "schwieriger Entscheidung"

Verbraucherinnen und Verbraucher werden also voraussichtlich tiefer in die Tasche greifen müssen, sollten sich die Händler an die Empfehlung halten - und sollten Kunden überhaupt die Möglichkeit bekommen, eine der Konsolen zu kaufen. Unter anderem auch in Großbritannien, in der Heimat Japan, in China, Australien, Mexiko und Kanada steigen die Preise. Die USA bleiben von der Erhöhung verschont. Warum die Vereinigten Staaten ausgenommen sind, hat Ryan nicht mitgeteilt.

Bei Sony sehe man demnach "hohe globale Inflationsraten sowie ungünstige Währungstrends, die sich auf die Verbraucher auswirken", die aber auch "Druck auf viele Branchen ausüben". Daher sei es demnach eine "schwierige Entscheidung" gewesen, die UVP zu erhöhen. Die Änderung sei jedoch eine "Notwendigkeit". Gleichzeitig arbeite man bei Sony daran, die Versorgungssituation der PlayStation 5 zu verbessern. Aufgrund weltweiter Chipengpässe konnten bisher weniger Geräte als vermutlich gewünscht ausgeliefert werden. Ursprünglich wurde die PS5 im November 2020 veröffentlicht.

Kurz zuvor hatte Sony im Rahmen der Gamescom angekündigt, dass ein neuer Controller erscheinen soll. Der DualSense Edge Wireless-Controller soll zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wie etwa die Empfindlichkeit des Sticks, bieten. Einen Termin für die Veröffentlichung gibt es bisher nicht.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.