Plattform soll alle Medien-Events sammeln

Bayerische Medienevents sollen künftig gesammelt klickbar sein auf einer neuen Plattform namens „medienpuls-bayern“.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München – Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) und der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Siegfried Schneider, schalteten am Dienstag die offene Plattform frei, die künftig alle wichtigen Medienveranstaltungen bündeln soll. Ziel sei es, die Medienschaffenden im Freistaat noch besser zu vernetzen.

„Das Mediennetzwerk Bayern wird getragen von starken Partnern: der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, dem Bayerischen Rundfunk, dem FilmFernsehFonds Bayern, dem Mediencampus Bayern und der Bayerischen Staatskanzlei“, erklärte dazu Medienminister Kreuzer. Auf der neuen Plattform sollen kommerzielle und nichtkommerzielle Partner ihre Events kostenlos einbringen können, teilte die BLM weiter mit.

Sie hat nach eigenen Angaben bisher mehr als 20 Partner für „medienpuls-bayern“ gewonnen, darunter Verbände und Arbeitsgemeinschaften, Forschungs- und Fördereinrichtungen, Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen sowie Medienunternehmen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.