Pikantes Google Doodle für Wilbur Scoville

Heute vor 151 Jahre wurde ein Mann geboren, dem wir die Scoville-Skala zur Messung von Schärfe zu verdanken haben ...
(mpr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Heute vor 151 Jahren wurde Wilbur Lincoln Scoville (1865-1942) in Bridgeport an der Ostküste der USA geboren. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum ihm ein Google Doodle gewidmet wurde. Denn er ist der Erfinder der Scoville-Skala, nach der man die Schärfe von Lebensmitteln bemisst. Wie kommt jemand auf so eine Idee? Scoville war die Leidenschaft für die experimentelle Naturwissenschaft in die Wiege gelegt: Schon mit 14 Jahren arbeitete er in einer Drogerie, wo man damals noch Artzney wie Tees, Essenzen und Tinkturen herstellte. Später studierte er in Boston Pharmazie und veröffentlichte bedeutende Fachliteratur, auf die sich noch bis in die 1960er Jahre bezogen wurde.

Mehr über Google erfahren Sie auf Clipfish

1907 nahm er bei dem Pharmahersteller Parke Davis eine Stelle in der Forschung an. Die Firma produzierte eine Muskelsalbe, die dank des Wirkstoffs Capsaicin Wärme auf der Haut erzeugte und die Durchblutung bis in die Tiefen anregte. Aber wie viel des Wirkstoffs durfte die Salbe maximal enthalten, ohne zu brennen? Scoville machte sich an die Arbeit: Mit Probanden und in Selbstversuchen wollte er feststellen, wie viel Flüssigkeit es braucht, um die Schärfe verschiedener Schoten, also ihren Capsaicin-Gehalt, zu neutralisieren. Entstanden ist die Scoville-Skala, die von 0 Scoville einer Gemüsepaprika bis zu den 16 Millionen Scoville des Gewürzes Blair's 16 Million Reserve geht. Alle Achtung!

Google ehrt nun den Pharmakologen zu seinem Geburtstag. Mit den Doodles erinnert der Suchmaschinen-Gigant immer wieder an historische Persönlichkeiten und Ereignisse. Dabei wird das typische Logo in veränderter oder animierter Form dargestellt.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.