Neues iPhone angeblich größer und gekrümmt
Das Display größer als fünf Zoll und zudem gebogen - bei Samsung und LG keine Neuheit. Allerdings scheint jetzt auch Apple auf den Zug aufzuspringen und laut Medienberichten an neuen iPhone-Modellen zu arbeiten. Doch nicht nur bei der Display-Größe und Form wird experimentiert.
Cupertino - Was musste sich Apple nach der Vorstellung der aktuellen iPhone-Generation nicht alles anhören. Das 5s und das 5c seien zu wenig innovativ, der Bildschirm im Vergleich zur Konkurrenz zu klein und der Fingersensor nicht der große Wurf. Gerüchten zufolge reagiert der Konzern aus Cupertino jetzt: Im September 2014 soll Apple zwei neue iPhone-Modelle auf den Markt bringen, beide mit einem größeren Display, wie der Finanzinformationsdienst "Bloomberg" berichtet.
Das iPhone 5s gibt es hier zu kaufen
4,7 Zoll und 5,5 Zoll - so groß sollen die neuen Displays werden. Das wäre an sich keine Überraschung, denn die Konkurrenz wie Samsung oder LG setzt schon seit längerem erfolgreich auf diese Größen. Apple hingegen hält seit Jahren an seinen vier Zoll fest. Um sich jetzt auch noch von der Konkurrenz abzuheben, plant der US-Konzern laut "Bloomberg" noch eine zweite Neuerung. Die nächste iPhone-Generation soll mit gekrümmten Displays ausgestattet sein.
Im Herbst hatte schon die Konkurrenz aus Asien ein Smartphone präsentiert, das gebogen ist. Bei Apple allerdings soll nicht das gesamte Gerät, sondern nur das Display gekrümmt sein. Und im Gegensatz zu LG und Samsung soll es an den Kanten abfallen, also wohl in der Mitte den höchsten Punkt haben. Zudem soll eine neue Technologie erkennen, wie stark der Nutzer auf das Display drückt. Ob die neuen Sensoren oder das gekrümmte Display - letztlich gilt bei Apples magerer Informationspolitik nur eine Devise: Abwarten und Tee trinken.