Neues Google-Feature spürt das Handy auf

Die leidige Suche nach dem verlorenen Smartphone ist mit "Find My Phone" nun um einiges einfacher geworden. Wie das Google-Feature funktioniert und was dabei alles bedacht werden muss.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über dieses simple Interface soll mit "Find My Phone" in Zukunft das Handy aufgespürt werden
Google Über dieses simple Interface soll mit "Find My Phone" in Zukunft das Handy aufgespürt werden

Die leidige Suche nach dem verlorenen Smartphone ist mit "Find My Phone" nun um einiges einfacher geworden. Wie das Google-Feature funktioniert und was dabei alles bedacht werden muss, können Sie hier nachlesen.

Nie mehr panisches Abklopfen der Hemd- und Hosentaschen, nie mehr auf allen Vieren verzweifelt unter und hinter jedes Möbelstück schauen. Mit einer neuen Funktion der Suchmaschine Google können chronische Smartphone-Verlierer nun ganz einfach ihr kostbares Handy aufspüren. Alles, was sie dafür tun müssen, ist "Find My Phone" in die Google-Suchmaske eines beliebigen Browsers einzugeben und das Handy wird umgehend geortet. Das berichtet unter anderem die Online-Ausgabe des Branchenmagazins "Chip".

Wie die Suchmaschine Google genau funktioniert, können Sie sich bei MyVideo ansehen

Wurde das Smartphone tatsächlich nur in den eigenen vier Wänden verschlampt, kann man es bei Bedarf einfach nur klingeln lassen. Ist es einem hingegen auf offener Straße abhandengekommen oder geklaut worden, besteht hingegen die Möglichkeit, das Telefon über den Android Geräte Manager sperren zu lassen, beziehungsweise den Speicher zu löschen. Über Google Maps kann zudem der letzte bekannte Standort des Smartphones angezeigt werden. Perfekt, wenn man es etwa in einer Bar oder bei einem Freund vergessen hat.

Damit die Suche klappt, müssen allerdings einige Faktoren bedacht werden. Zum einen muss auf dem entsprechenden Computer oder Tablet, mit dem gesucht wird, die aktuellste Version der Google-App installiert sein. Zum anderen muss das verlorengegangene Handy mit dem Internet verbunden und die GPS-Funktion darf nicht deaktiviert sein. Außerdem klappt die Suche derzeit nur über die englischsprachige Google-Seite. Ist das Handy futsch, müssen Suchende aus Deutschland ihre Suchmaschine also erst noch auf Englisch stellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.