Neuer ARM-Chip verdreifacht Smartphone-Akkulaufzeit

Eine neue Chip-Generation von ARM soll die Akkulaufzeit von Smartphones stark verlängern. Neugierige Kunden werden sich aber noch gedulden müssen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Smartphones werden immer dünner und können immer komplexere Aufgaben bewältigen. Doch am Ende des Tages ist der Akkus leer, manchmal gibt das Gerät noch früher auf. Eine neue Chip-Generation von ARM soll das ändern. Neugierige Kunden werden sich aber noch gedulden müssen.

Cambridge - Der bei Smartphones und Tablets dominierende Chip-Entwickler ARM hat neue Prozessoren vorgestellt, die deutlich mehr Leistung bei 75 Prozent weniger Stromverbrauch bieten sollen. Das werde durch Änderungen am Design sowie einen moderneren Fertigungsprozess erreicht, erklärte ARM am späten Dienstag. Es dürfte bis 2016 dauern, bis die Technologie in Geräten auftaucht.

ARM produziert die Chips nicht selbst, sondern verkauft Lizenzen an Hersteller, die auf Basis der Technologie eigene Modelle entwickeln können. Das neue Top-Modell Cortex A72 soll 50 Prozent mehr Leistung als bei fünf Jahre alten Spitzen-Smartphones bieten, hieß es. ARM-Chips sollen auch Video in Ultra-HD-Auflösung abspielen können, die vier Mal höher als bei herkömmlichem Full-HD ist.

Lesen Sie hier: Apple macht größten Gewinn aller Zeiten

Auf einem Event von ARM demonstrierte die Oculus, wie der neue Chip Cortex A72 verwendet werden könnte, um auf einem Smartphone eine bessere Virtual-Reality-Darstellung zu ermöglichen. "Wir sind sehr froh darüber, dass Firmen ansprechende Grafikchips und Hauptprozessoren entwickeln, die eine überraschend gute Darstellung einer virtuellen Realität auf dem Smartphone ermöglichen", sagte Oculus-Manager Anuj Gosalia.

Der britische Chip-Designer ARM dominiert bislang im Markt der Smartphones und Tablet, während Chip-Primus Intel den Markt bei Laptops, Desktop-PCs und Servern beherrscht. Intel versucht aber schon seit Jahren, im Geschäft mit Smartphones und Tablets Fuß zu fassen und musste zuletzt dafür zuzahlen, dass Hersteller seine Chips verbauten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.