Neue Details zur Apple Watch enthüllt
Apple hat neue Details zur hauseigenen Smartwatch enthüllt. Mit der Veröffentlichung des Software Development Kit "WatchKit" und der dazugehörigen Dokumentation gibt es nun erste genauere Hinweise, wie die Apple Watch bedient wird. Wie "The Verge" berichtet, wird es demnach zum Beispiel eine Unterscheidung zwischen einem "Short Look" und einem "Long Look" geben, die unterschiedlich ausführliche Informationen preisgeben - je nachdem, wie lange ein User sein Handgelenk gehoben hält.
Revolutionär oder überflüssig? Sehen Sie auf MyVideo Parodien auf die Apple Watch
"Glances" erlauben dem Nutzer demnach Informationen schnell aufzunehmen - Entwickler müssen alles auf einer Seite unterbringen. Neben dem Wischen unterscheidet die Uhr zwischen einem Antippen und stärkerem Drücken. Das Rädchen an der Hülle ermöglicht unter anderem das schnellere Scrollen durch Seiten.
Auch die genauen Auflösungen der beiden Screen-Größen sind nun bekannt: 272 x 340 Pixel und 312 x 390 Pixel. Bilder lassen sich auf der Uhr zwischenspeichern, allerdings liegt das Limit hier offenbar bei 20 Megabyte. Videos lassen sich nach bisherigen Informationen augenscheinlich nicht abspielen.
Ohne ein iPhone geht, wie bereits bekannt, gar nichts. Es wird vorerst keine Apps geben, die alleine auf die Apple Watch ausgerichtet sind. Die Inhalte müssen von einer dafür ausgelegten App vom gekoppelten iPhone kommen. Die Nutzung nativer Apps auf der Apple Watch soll laut Cupertino erst etwas später möglich sein und noch nicht zur Veröffentlichung der Uhr im Frühjahr 2015.