Nach "Rückenlehnen-Streit": Diese App hilft bei Flugzeug-Platzwahl

Das Thema Beinfreiheit auf Flügen ist gerade für viele große Menschen ein sehr leidiges. In den vergangenen Tagen wurden gleich drei Fälle bekannt, aus denen Streits um zurückgeklappte Rückenlehnen eskalierten. Diese App hilft Ihnen schon vor dem Einchecken bei der richtigen Platzwahl.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gleich drei Mal mussten verschiedene Flüge in den vergangenen Tagen zwischenlanden, nachdem Passagiere sich in unterschiedlichen Fällen furchtbar über zurückgeklappte Rückenlehnen aufgeregt hatten. Jeder kennt das Problem: Es ist einfach nur nervig, wenn ein Vordermann seinen Sitz so weit zurückstellt, dass der eigene Sitzplatz auf einmal zur unbequemen Zelle zusammenschrumpft. Glücklicherweise lässt sich die eigene Rückenlehne ebenso verstellen, was allerdings das Problem nur zum eigenen Hintermann weiterschiebt. Große Menschen mit langen Beinen werden davon meist besonders hart getroffen. Doch es gibt eine einfache Lösung.

Sehen Sie hier kostenlos "Achtung Kontrolle!" am Münchner Flughafen

Mit der kostenlosen "SeatGuru"-App für iOS- und Android-Geräte lassen sich einfache Sitzplatzkarten anstehender Flüge anzeigen. Wer zum Beispiel in nächster Zukunft einen "Airbus A330-300 (333) V1" der Lufthansa besteigt, der erfährt mit nur wenigen Fingerwischen, dass zum Beispiel Platz "10 A" in der Business-Klasse wegen der Bauweise des Flugzeugs etwas zusätzliche Beinfreiheit bietet. "Die kurze Entfernung zu den Toiletten und der Bordküche könnte störend sein", heißt es jedoch in der App. Weitere Informationen zu dem Sitz und zum Flugzeug an sich sind ebenfalls einsehbar. Und falls vorherige Passagiere Fotos geschossen und veröffentlicht haben, dann kann man sogar einen Blick auf das Interieur der Maschine erhaschen.

Lesen Sie auch: Betrunkener Mann randaliert im Flugzeug

Wer rabiater zur Sache gehen will, der kann sich auf ein Gadget mit dem Namen "Knee Defender" verlassen. Dieser rund 22 Dollar teure "Knieschützer" ermöglicht es den Sitz des Vordermannes so zu manipulieren, dass jener zum Beispiel gar nicht erst die Möglichkeit bekommt, seine Rückenlehne zu verstellen. Doch Vorsicht: Genau dieses Hilfsmittel war wohl der Auslöser für eine der drei Auseinandersetzungen, die bekannt wurden. Medienberichten zufolge habe eine Passagierin den Anwender eines solchen "Knee Defenders" mit Wasser übergossen, als dieser sich vehement geweigert hatte, das Gadget abzumontieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.