Nach Protesten: Apple macht wieder bei Umweltsiegel mit

Auf Druck seiner Kundschaft kehrt der US-Elektronikkonzern Apple zu einem amerikanischen Umweltsiegel zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Cupertino - "Wir haben von vielen loyalen Apple-Kunden gehört, dass sie unglücklich mit der Entscheidung waren, dass wir unsere Produkte aus dem EPEAT-Bewertungssystem herausgenommen haben", schrieb Hardware-Chef Bob Mansfield am Freitag in einem offenen Brief. "Ich gebe zu, das war ein Fehler."

Der Chef des Umweltsiegels, Robert Frisbee, bestätigte Apples 180-Grad-Wende: "Alle zuvor registrierten Apple-Produkte und eine Zahl neuer Produkte sind zurück im EPEAT-System." Technologieblogs hatten vermutet, dass die neuen Notebooks der Baureihe MacBook Air wegen ihrer kompakten Bauweise die Auflagen zur Recycling-Fähigkeit und einfachen Reparatur nicht mehr erfüllen und Apple deshalb lieber gleich alle Geräte vom Umweltsiegel zurückziehe.

"Unser Engagement, die Umwelt zu schützen, hat sich niemals geändert", versicherte Mansfield. Mit dem Rückzug bei dem von der US-Regierung unterstützen Umweltsiegel hatte sich Apple den Weg zu zahlreichen staatlichen Aufträge verbaut. Viele Verwaltungen und Schulen verlangen bei Neuanschaffungen, dass ein Gerät die EPEAT-Auflagen erfüllt. Die Stadt San Francisco hatte bereits damit gedroht, keine Apple-Computer mehr anzuschaffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.