Mittendrin statt nur dabei

Mit Twitter bleiben sie überall und zu jeder Zeit über alle News ihres Klubs, deren Spieler und der gesamten Liga auf dem Laufenden. Wie, erfahren Sie hier.
von  (spot)
Lukas Podolski versorgt seine Fans auf Twitter regelmäßig mit Schnappschüssen wie diesem
Lukas Podolski versorgt seine Fans auf Twitter regelmäßig mit Schnappschüssen wie diesem © Twitter/Podolski10

Mit Twitter bleiben sie überall und zu jeder Zeit über alle News ihres Klubs, deren Spieler und der gesamten Liga auf dem Laufenden. Wie, erfahren Sie hier.

Welcher Fußball-Fan träumt nicht davon, einmal auf der Spielerbank Platz zu nehmen und das Stargeflüster seines Lieblingsklubs live mitzuerleben? Im echten Stadion undenkbar, mit Twitter überhaupt kein Problem. Mit dem Kurznachrichtendienst bleiben sie überall und zu jeder Zeit über alle News ihres Klubs, deren Spieler und der gesamten Liga auf dem Laufenden. Poldi postet mal wieder ein Selfie mit der Kanzlerin? Die Bayern bestätigen den Kauf eines neuen Stürmers? Bei Twitter erfahren das die Fans als erste - direkt von den Profis und aus erster Hand. Doch nicht nur zu den Kickern und ihren Vereinen bietet Twitter einen direkten Draht, auch mit anderen Fans kann hier ganz einfach in Echtzeit über alle Themen, Matches und Transfergerüchte diskutiert werden. Wie man das am besten anstellt? Hier einige praktische Hinweise und Tipps für die ersten Schritte auf Twitter:

 

Schritt 1: Anmelden

 

Alles, was man braucht um bei Twitter dabei zu sein, ist eine E-Mail-Adresse und einen Nutzernamen - mehr nicht. Einfach über die Twitter App für das Smartphone oder auf www.twitter.com anmelden und den gewünschten Benutzernamen wählen. Dieser wird bei Twitter automatisch mit einem "@" versehen. Über den Namen kann jeder Fußball-Fan später gefunden und angeschrieben werden. Für den schnellen Einstieg in den Twitter-Kosmos gibt es übrigens schon bei der Anmeldung die ersten Vorschläge für die besten Fußball-Accounts.

 

Schritt 2: Vereine und Spieler 'scouten'

 

Über die einfache Twitter-Suche finden alle Anhänger des Bolzsports jede Menge spannende Themen (diese sind durch das Hashtag-Zeichen "#" leicht zu erkennen) und Accounts (markiert durch "@"). Dies können zum Beispiel die Twitter-Accounts von angesagten Spielern wie Mario Götze (@MarioGoetze), Lukas Podolski (@Podolski10) oder Mesut Özil (@MesutOzil1088), dem eigenen Lieblingsverein wie dem FC Bayern München (@FCBayern), dem BVB (@BVB) oder Schalke 04 (@s04), von Fußball-Experten wie Franz Beckenbauer (@beckenbauer), Arne Friedrich (@arnefriedrich), Thomas Hitzlsperger (@ThomasHitz) oder die Accounts der bevorzugten Fußball-Medien sein. Mit einem einfachen Klick auf "Folgen, werden die jeweiligen News und Statusmeldungen der Accounts, die so genannten "Tweets", in der eigenen Timeline auf der persönlichen Twitter-Startseite angezeigt. Hashtags für jeden Spieltag (z.B. "#fcbbvb" für das Spiel FC Bayern gegen den BVB) bündeln zudem die Informationen vor, während und nach den Spielen und bieten jedem Fan die Möglichkeit, immer und überall live dabei zu sein und unmittelbar mit Gleichgesinnten zu diskutieren.

 

Schritt 3: Erste eigene Tweets schreiben

 

Wer seine Fußball-Leidenschaft mit der Twitter-Gemeinschaft teilen, sich mit anderen Fans zu bestimmten Vereinsnews oder Transfergerüchten austauschen oder gar in den direkten Kontakt mit einem seiner Lieblingskicker treten möchte, kann natürlich auch eigene Tweets in maximal 140 Zeichen schreiben. Um erste Erfahrungen mit eigenen Tweets zu sammeln, ist es für Twitter-Einsteiger am einfachsten, auf den Tweet von jemand anderem zu antworten und aktuelle Themen direkt zu kommentieren. Grundsätzlich sind die eigenen Tweets - vor allem über den gewählten "#" - für alle Twitter-Nutzer sichtbar. Automatisch werden sie aber nur in der Timeline jener Twitter-Nutzer angezeigt, die dem eigenen Account folgen (die so genannten "Follower").

Mit diesen drei kleinen Schritten ist der eigene Twitter-Account schnell eingerichtet und der Platz auf der digitalen Spielerbank des eigenen Lieblingsteams fest reserviert.

 

Wichtige Fußball-Hotspots auf Twitter:

 

Account der DFL: @bundesliga_de, Übersicht aller Bundesliga-Clubs, Tweets aller Bundesliga-Clubs

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.