Mit diesen News überrascht Apple seine Jünger

Wenn Apple neue iPhones präsentiert, schaut die technikaffine Welt gebannt nach San Francisco. Und dieses Mal präsentierte das Kult-Unternehmen weit mehr als nur eine neue Generation Handys.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim neuen iPhone 6S entwickelt Apple erstmals seit dem Start des ersten Modells vor über acht Jahren die Bedienung eines Touchscreens weiter. Die Displays erkennen jetzt auch die Stärke des Drucks. Damit kann man sich zum Beispiel durch Antippen zusätzliche Informationen anzeigen lassen. Außerdem gibt es bessere Kameras und schnellere Chips. Getreu Apples Zwei-Jahres-Rhythmus kommt die neue Technik in diesem Jahr in die Gehäuseform des bisherigen Modells.
dpa 13 Beim neuen iPhone 6S entwickelt Apple erstmals seit dem Start des ersten Modells vor über acht Jahren die Bedienung eines Touchscreens weiter. Die Displays erkennen jetzt auch die Stärke des Drucks. Damit kann man sich zum Beispiel durch Antippen zusätzliche Informationen anzeigen lassen. Außerdem gibt es bessere Kameras und schnellere Chips. Getreu Apples Zwei-Jahres-Rhythmus kommt die neue Technik in diesem Jahr in die Gehäuseform des bisherigen Modells.
Das neue "Riesen-iPad" hat eine Display-Diagonale von 12,9 Zoll (32,8 cm). Der Bildschirm ist so breit, wie er beim aktuellen großen Modell lang ist. Apple demonstrierte, wie Bildbearbeitungs-Spezialisten oder Ärzte mit dem Gerät arbeiten können. Als Zubehör gibt es einen Stift und eine Falt-Tastatur.
dpa 13 Das neue "Riesen-iPad" hat eine Display-Diagonale von 12,9 Zoll (32,8 cm). Der Bildschirm ist so breit, wie er beim aktuellen großen Modell lang ist. Apple demonstrierte, wie Bildbearbeitungs-Spezialisten oder Ärzte mit dem Gerät arbeiten können. Als Zubehör gibt es einen Stift und eine Falt-Tastatur.
Der Facebook Messenger wird vertieft in die Apple-Uhr integriert, so dass Nachrichten direkt vom Handgelenk aus beantwortet werden können. Außerdem gibt es weitere Gehäuse-Farben und ein Modell der Apple Watch in Zusammenarbeit mit dem Luxusmodehaus Hermes.
dpa 13 Der Facebook Messenger wird vertieft in die Apple-Uhr integriert, so dass Nachrichten direkt vom Handgelenk aus beantwortet werden können. Außerdem gibt es weitere Gehäuse-Farben und ein Modell der Apple Watch in Zusammenarbeit mit dem Luxusmodehaus Hermes.
Apple will mehr Apps auf den Fernseher bringen. Zur neuen Version der Box Apple TV gibt es einen App Store, der allen Entwicklern offensteht. Auf diesem Weg sollen auch Spiele auf den Fernseher kommen, die Fernbedienung des Geräts wurde mit einem Touch-Feld und einem Gyro-Sensor wie bei Nintendos Wii-Konsole ergänzt. Das neue Apple TV lässt sich zudem über verschiedene Dienste hinweg per die Siri-Sprachsteuerung bedienen.
dpa 13 Apple will mehr Apps auf den Fernseher bringen. Zur neuen Version der Box Apple TV gibt es einen App Store, der allen Entwicklern offensteht. Auf diesem Weg sollen auch Spiele auf den Fernseher kommen, die Fernbedienung des Geräts wurde mit einem Touch-Feld und einem Gyro-Sensor wie bei Nintendos Wii-Konsole ergänzt. Das neue Apple TV lässt sich zudem über verschiedene Dienste hinweg per die Siri-Sprachsteuerung bedienen.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.
dpa 13 Apple präsentierte am Mittwoch die Neuigkeiten des Unternehmens in San Francisco.

San Francisco - Gut 6000 Zuschauer, darunter rund 500 Journalisten: Die Präsentation der neuen iPhones von Apple im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco stellte jüngste Auftritte von US-Präsident Barack Obama in der Westküsten-Metropole in den Schatten.

Apple-Chef Tim Cook und sein Team hatten nicht nur verbesserte Modelle des Smartphones zu verkünden, sondern nicht weniger als das "Fundament für ein neues TV". So verkaufte zumindest Cook die sprachgesteuerte Neu-Auflage der Fernseh-Box Apple TV. Ein riesiges iPad Pro und neue Modelle der Apple Watch rundeten das Programm ab.

Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Produkt von Apple. Es bringt knapp zwei Drittel des Umsatzes und ist die Geldmaschine hinter den Milliarden-Gewinnen. Vor einem Jahr traf der Konzern mit dem großen iPhone 6 und dem noch größeren iPhone 6 Plus ins Schwarze. Insbesondere in China erwiesen sich die Geräte als Verkaufsknüller.

Display mit "3D Touch"

 

Damit die Erfolgsgeschichte nicht abreißt, führt Apple interessante Innovationen ein: Das Display kann nun mit "3D Touch" zwischen verschiedenen Druckbewegungen der Finger unterscheiden. Drückt man kurz und heftig ein Icon auf dem Bildschirm, klappt ein Kontext-Menü für einem Schnellzugriff auf besonders häufig gebrauchte Funktionen aus. PC-Anwender kennen diese Funktion, wenn sie mit der rechten Maustaste auf ihrem Rechner ein Kontextmenü aufrufen. In der Nachrichten-App kann man mit diesem Fingerdruck auf eine übermittelte Uhrzeit im Kalender nachschauen, ob man zu diesem Zeitpunkt schon was vorhat. Ein Druck auf eine Flugnummer zeigt, ob der Flieger pünktlich ist.

 

Einzelne Fotos mutieren zu Minivideos

 

Weiterhin rüstet Apple bei der Hardware auf und spendiert den beiden Kameras im iPhone mehr Pixel. Außerdem mutieren einzelne Fotoschnappschüsse zu Minivideos, weil die Szene vor und nach dem Druck auf den Auslöser jeweils 1,5 Sekunden lang gefilmt wird. Der verbaute A9-Chip ist nach Angaben von Apple 70 Prozent schneller als der A8 beim Hauptprozessor und 90 Prozent flotter bei der Grafik. Die zusätzliche Rechenpower können vor allem Spiele gut vertragen, die sich immer stärker dem Niveau ausgewachsener Konsolen-Games nähern.

 

iPhone-Abo ab 32 Dollar im Monat

 

Den Absatzerfolg des iPhones könnte auch maßgeblich ein neues Vertriebsmodell beeinflussen, das Marketing-Chef Phil Schiller ankündigte. Bislang wechseln viele iPhone-Besitzer alle zwei Jahre ihr Smartphone, weil sie bei ihrer Telefongesellschaft einen Vertrag unterschrieben haben, der alle 24 Monate einen subventionierten Bezug eines neuen Modells ermöglicht. Apple wird zunächst nur in den Apple Stores in den USA eine Art iPhone-Abo ab 32 Dollar im Monat anbieten, bei dem der Vertrag zwar auch mindestens zwei Jahre läuft, die Hardware aber jedes Jahr auf den aktuellen Stand gebracht wird.

 

iPad Pro mit fast 13 Zoll großem Display

 

Das Apple-Universum dreht sich aber nicht alleine um das iPhone. Cook und sein Team verbrachten über die Hälfte der Zeit am Mittwoch damit, andere neue Produkte anzupreisen. Dahinter steckt der strategische Ansatz, sich von der Abhängigkeit vom Markterfolg des iPhones etwas zu befreien. Mit einem fast 13 Zoll großen iPad Pro versucht Apple, den schwächelnden Absatz der Tablet Computer zu reanimieren. Die Kombination mit einer andockbaren Tastatur und einem Stift (Apple Pencil) erinnert stark an den Tablet/PC-Hybrid Surface von Microsoft.

Bemerkenswert in diesem Zusammenhang war der Gast-Auftritt von Microsoft-Manager Kirk Konigsbauer bei der iPad-Pro-Präsentation. In den Zeiten von Steve Ballmer an der Spitze von Microsoft hätten die Verantwortlichen des Windows-Konzerns vermutlich schmollend in der Ecke gesessen und sich darüber beklagt, dass ein von ihnen entwickeltes Konzept (Surface) erst dann zum Hype-Thema wird, wenn Apple sich der Sache annimmt. In der Ära von Ballmer-Nachfolger Satya Nadella schickt Microsoft jedoch einen Produktverantwortlichen zu Apple auf die Bühne, um vorzuführen, wie gut sich die Office-Apps von Microsoft auf dem neuen iPad Pro machen. Man kann dies als weiteres Zeichen für den Wandel des Windows-Riesen interpretieren. Die Strategie ist, Microsoft-Dienste auf alle Plattformen zu bringen.

 

Kombination von Apple TV und Siri

 

Apple verfolgt letztlich einen ähnlichen Ansatz. Ausgangspunkt ist hier allerdings nicht der PC, sondern das iPhone mit dem äußerst erfolgreichen App-Store und der Sprachsteuerung Siri, die von Monat zu Monat besser wird. Die Kombination von Apps und Siri soll nun den Fernsehmarkt umkrempeln. Apple verzichtet dabei darauf, selbst flache TV-Bildschirme zu produzieren, sondern fokussiert sich auf die kleine schwarze Box Apple TV, die an den Bildschirm von Samsung, LG, Sony oder anderen angeschlossen wird.

Über die Fernbedienung kann man via Siri beispielsweise den Befehl absetzen, sich Filme für Kinder vorschlagen zu lassen. Und wenn man dann ein "Aber nur die besten" hinterherschickt, filtert Apple TV die Streifen aus, die bei Kritikern durchgefallen waren. Apple TV kennt auch Regisseure und Schauspieler, die bei Filmen oder TV-Serien aktiv gewesen sind, und andere Meta-Daten und kann sie miteinander kombinieren. So zaubert Siri nach dem Befehl "Zeige mir James-Bond-Filme mit Sean Connery" die entsprechende Auswahl auf den Bildschirm. Ähnlich geht bereits Amazon bei seiner Box Fire TV vor.

Ob Apple tatsächlich den TV-Markt revolutionieren kann, bleibt abzuwarten. Zwar haben wichtige Bezahlsender und Streaming-Dienste wie Netflix, Hulu und HBO in den USA Apps für Apple TV. Die großen TV-Sender und Kabelgesellschaften halten sich jedoch bisher zurück, so dass selbst in USA ein Komplett-Umstieg auf die schwarze TV-Box für viele Zuschauer nicht in Frage kommen wird. Apple TV könnte allerdings in so manchem Haushalt Spielekonsolen wie die Wii von Nintendo von der HDMI-Schnittstelle der Fernseher verdrängen. Zahlreiche Game-Hersteller haben bereits angekündigt, ihre Spiele über Apples Plattform ins Wohnzimmer bringen zu wollen.

 

Alle News von Apple auf einen Blick

 

  • iPhones: Beim neuen iPhone 6S entwickelt Apple erstmals seit dem Start des ersten Modells vor über acht Jahren die Bedienung eines Touchscreens weiter. Die Displays erkennen jetzt auch die Stärke des Drucks. Damit kann man sich zum Beispiel durch Antippen zusätzliche Informationen anzeigen lassen. Außerdem gibt es bessere Kameras und schnellere Chips. Getreu Apples Zwei-Jahres-Rhythmus kommt die neue Technik in diesem Jahr in die Gehäuseform des bisherigen Modells.

  • iPad Pro: Das neue "Riesen-iPad" hat eine Display-Diagonale von 12,9 Zoll (32,8 cm). Der Bildschirm ist so breit, wie er beim aktuellen großen Modell lang ist. Apple demonstrierte, wie Bildbearbeitungs-Spezialisten oder Ärzte mit dem Gerät arbeiten können. Als Zubehör gibt es einen Stift und eine Falt-Tastatur.

  • Apple TV: Apple will mehr Apps auf den Fernseher bringen. Zur neuen Version der Box Apple TV gibt es einen App Store, der allen Entwicklern offensteht. Auf diesem Weg sollen auch Spiele auf den Fernseher kommen, die Fernbedienung des Geräts wurde mit einem Touch-Feld und einem Gyro-Sensor wie bei Nintendos Wii-Konsole ergänzt. Das neue Apple TV lässt sich zudem über verschiedene Dienste hinweg per die Siri-Sprachsteuerung bedienen.

  • Apple Watch: Der Facebook Messenger wird vertieft in die Apple-Uhr integriert, so dass Nachrichten direkt vom Handgelenk aus beantwortet werden können. Außerdem gibt es weitere Gehäuse-Farben und ein Modell der Apple Watch in Zusammenarbeit mit dem Luxusmodehaus Hermès.

 

Die Reaktionen auf die Apple-News im Netz

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.