Medien: Apple plant Elektroauto für 2019

Apple will laut einem Zeitungsbericht in vier Jahren ein Elektroauto fertiggestellt haben. Der iPhone-Konzern habe die Entwicklung beschleunigt und als Zieldatum das Jahr 2019 gesetzt, schrieb das "Wall Street Journal" am Montag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Apple-Manager Jeff Williams:"Das Auto ist das ultimative Mobil-Gerät, nicht wahr?" Bringt der Konzern schon 2019 ein eigenes Elektroauto heraus?
dpa Apple-Manager Jeff Williams:"Das Auto ist das ultimative Mobil-Gerät, nicht wahr?" Bringt der Konzern schon 2019 ein eigenes Elektroauto heraus?

Apple will laut einem Zeitungsbericht in vier Jahren ein Elektroauto fertiggestellt haben. Der iPhone-Konzern habe die Entwicklung beschleunigt und als Zieldatum das Jahr 2019 gesetzt, schrieb das "Wall Street Journal" am Montag unter Berufung auf informierte Personen.

San Francisco - Die Verantwortlichen hätten die Erlaubnis bekommen, das bisher 600 Mitarbeiter starke Team zu verdreifachen. Das Auto selbstfahrend zu machen, sei erst mit der Zeit geplant, hieß es.

Über Apples Pläne, ein Elektroauto zu bauen, wird bereits seit Anfang des Jahres berichtet. Der Konzern äußert sich nicht dazu. Nur einmal meinte Top-Manager Jeff Williams bei einem Bühnenauftritt neckisch: "Das Auto ist das ultimative Mobil-Gerät, nicht wahr?"

Die Geschäft der Autoindustrie wird gerade durch Unternehmen aus dem Silicon Valley umgekrempelt. Die Autos werden mit der Vernetzung über das Internet immer stärker von Software beherrscht. Google arbeitet zudem seit rund sechs Jahren an der Technologie für selbstfahrende Fahrzeuge und testet bereits den Prototypen eines eigenen elektrischen Zweisitzers. Das Auto soll später komplett vom Computer gesteuert werden und ohne Lenkrad und Pedale auskommen.

Lesen Sie hier: Apples App Store wurde gehackt

Elektroautos haben bisher - auch angesichts der niedrigen Treibstoff-Preise - nur einen geringen Anteil am Automarkt. In den kommenden Jahren wollen aber diverse etablierte Hersteller weitere Modelle mit Elektro-Antrieb auf den Markt bringen. Ein Grund dafür sind die strikten Vorgaben für den CO2-Ausstoß.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.