Massive Störung beim Messenger-Dienst "Telegram"

Der Messenger-Dienst "Telegram" war am Donnerstag nicht erreichbar. Ein Stromausfall legte den Service in Europa, dem Mittleren Osten und Russland über mehrere Stunden lahm. Mittlerweile sollen alle Funktionen wieder verfügbar sein.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

User des beliebten Messenger-Dienstes "Telegram" hatten am Donnerstag mehrere Stunden mit massiven Ausfällen zu kämpfen. Wie das Unternehmen via Twitter bekannt gab, erstreckten sich die Verbindungsprobleme auf ganz Europa, den Mittleren Osten und Russland. Die Entwickler bekamen nach einigen Stunden das Problem in weiten Teilen wieder in den Griff. In Deutschland, dem Iran und den GUS-Ländern bestanden die Ausfälle allerdings länger als in anderen Teilen Europas.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Eine Alternative zu "WhatsApp", "Telegram" und Co. kann auch "Threema" sein

Entwarnung per Twitter

Am frühen Nachmittag kam per Twitter dann die Entwarnung: Alle Funktionen in allen Ländern würden wieder reibungslos funktionieren. Die insgesamt 200 Millionen Nutzer waren laut Geschäftsführer Pavel Durov Opfer eines weitreichenden Stromausfalls geworden, der einen Server-Cluster außer Gefecht setzte.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.