Lustiger Streit zwischen Apple und Google

Die Spracherkennung Siri von Apple ist nicht gut auf die Datenbrille Google Glass zu sprechen. Das wird ziemlich schnell klar, wenn ein Apple-User sein Smartphone mit den Worten "Ok, Glass" anspricht. Apples digitale Assistentin kann dann nämlich ganz schön launisch reagieren.
von  (hom/spot)
"Sex and the City"-Star Sarah Jessica Parker testet die Datenbrille Google Glass
"Sex and the City"-Star Sarah Jessica Parker testet die Datenbrille Google Glass © SpotOn / Onlineredaktion

Dass ein Apple-Produkt nur ungern mit einem Gerät aus dem Hause Google verwechselt wird, das macht nun die digitale Sprachassistentin Siri deutlich, wie die Website des US-amerikanischen TV-Senders "ABC News" berichtet. Wird Siri nämlich mit "Ok, Glass" begrüßt, dem Aktivierungsbefehl für Googles Datenbrille Google Glass, so kann die sonst so freundliche Computerstimme schon auch mal die Contenance verlieren.

Die digitale Sprachassistentin Siri ist auf dem iPhone 5 bereits vorinstalliert. Hier gibt es das Apple-Smartphone

Denn Siri antwortet dann verärgert mit einem kessen Spruch wie "Ich glaube, das Glas(s) ist halb leer" oder "Versuch ja nicht, mich dir auf die Stirn zu schnallen. Das bringt nix". Manchmal reagiert die digitale Dame auch patzig: "Ich bin nicht Glass. Und ich bin darüber sehr glücklich" oder "Glass? Ich glaube, du hast den falschen Assistenten".

Googles Antwort auf diese bissigen Kommentare ließ nicht lange auf sich warten. In einem kurzen Statement verkündete ein Sprecher - im Namen der Datenbrille - humorvoll: "Siri, es liegt an mir, nicht an Dir. Ich habe Googles Sprachsuche kennengelernt und bin ihr verfallen. Sie hört nicht nur zu, sie versteht mich auch."

Der Streit um die Vorherschaft auf dem Technologie-Markt nimmt somit ganz neue, aber durchaus auch sympathische Formen an. Hinter den Kulissen wird aber weiterhin hart an neuen Technik-Konzepten gefeilt. Während Google fieberhaft daran arbeitet, die Datenbrille für den täglichen Gebrauch zu optimieren, arbeitet Apple scheinbar an einer Smartwatch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.