Läuft iOS 9 auch auf älteren Geräten flüssig?

Einem Insider zufolge will Apple für das kommende iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS 9 das "Augenmerk auf Qualität" statt auf übermäßig viele Neuerungen legen. Auch auf älteren Geräten soll iOS 9 flüssig laufen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Bild ist noch iOS 8 zu sehen. Das kommende iOS 9 soll auch auf älteren iPhones und iPads laufen
Apple Auf dem Bild ist noch iOS 8 zu sehen. Das kommende iOS 9 soll auch auf älteren iPhones und iPads laufen

München - Statt auf zahlreiche Neuerungen zu setzen, will Apple für das kommende iOS 9 sein "Augenmerk auf Qualität" legen. Das sollen mehrere anonyme Quellen dem Apple-Blog "9to5Mac" berichtet haben. Ein Insider erklärte: "Ich würde nicht sagen, dass es nichts Neues für die User gibt, aber die Liste von Features wurde im Gegensatz zu den ursprünglichen Plänen verkleinert."

Einen Bericht über die Apple Watch sehen Sie auf MyVideo

Ältere Apple-Geräte wie das iPhone 4s oder das originale iPad mini sollen demnach auch zuverlässig iOS 9 nutzen können. Apple habe einige Prozesse umstrukturiert, um diese ältere Hardware besser unterstützen zu können. So soll es eine iOS-9-Grundversion geben, die auch auf den angesprochenen Geräten läuft. Einige hier ungeeignete Funktionen seien allerdings deaktiviert und erst auf neueren Modellen einsetzbar.

 

Ausbau der Sicherheitsfunktionen

 

Eine ausführlichere Qualitätskontrolle solle laut dem Bericht auch zu stabileren und stimmigeren Betriebssystemen führen, bevor es mehr neue Funktionen für iOS 9 und OS X 10.11 geben soll, heißt es weiter. Demnach habe sich Apple vor allem auf den Ausbau vieler Sicherheitsfunktionen konzentriert.

Darunter befindet sich offenbar ein Sicherheitssystem mit dem Namen "Rootless". Mit diesem sollen augenscheinlich selbst Nutzern mit Adminrechten bestimmte Systemdateien nicht zugänglich sein. Dies sei laut Insidern besonders ein Schlag gegen die Jailbreak-Community. Mit diesen sogenannten Jailbreaks ist es unter anderem möglich, Nutzungsbeschränkungen zu entfernen und Raubkopien von Apps zu installieren - was je nach entsprechender Kopie zu einem großen Sicherheitsrisiko werden kann.

Außerdem ist von iCloud-Support mit besserer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und einem "Trusted Wi-Fi"-Feature die Rede, das eine Verbindung zu entsprechenden WLAN-Routern mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen ermöglichen soll. Es wird damit gerechnet, dass Apple iOS 9 offiziell zur anstehenden Entwicklerkonferenz WWDC im Juni vorstellen wird.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.