Kochkurs und mehr: Was man mit Freunden online unternehmen kann

Durch die Corona-Pandemie ist es weiterhin nicht möglich, einen gelungenen Abend mit einer großen Freundesgruppe in Person zu verbringen. Diese Alternativen bietet das Internet.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Corona-Pandemie macht es seit Monaten schwierig oder gar unmöglich, sich mit Freunden zu treffen - gerade in größeren Gruppen. Wer deshalb auf der Suche nach Alternativen ist, um sich zumindest online gemeinsam die Zeit im Lockdown zu vertreiben, findet hier sieben Ideen, die vielleicht geeignet sein könnten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Einfach mal wieder labern

Viele kennen es bereits aus ihrem neuen Büroalltag, warum aber nicht die technischen Möglichkeiten in der Freizeit nutzen? Video-Chats und -Konferenzen über Tools wie Zoom gehören mittlerweile oftmals einfach dazu und für eine Teilnahme reicht in vielen Fällen schon ein Smartphone oder Tablet aus, da viele Anbieter entsprechende Apps zur Verfügung stellen. Hier gibt es unzählige Alternativen, um sich bei einer gepflegten Laber-Runde gegenseitig zu sehen. Die kostenlosen Angebote von Skype und Google Meet ermöglichen etwa Videoanrufe mit bis zu 100 Teilnehmern. Auch über FaceTime, WhatsApp oder andere Lösungen ist dies in kleinerem Umfang möglich. Und wenn das einfache Online-Gespräch langweilig wird, kann man das Ganze aufpeppen. Warum zum Beispiel nicht eine kleine Modenschau veranstalten?

Spannend könnte es zudem sein, die angesagte und auf Audioinhalten basierende App "Clubhouse" gemeinsam auszuprobieren. Hier können Nutzer an Gesprächen mit Menschen aus aller Welt teilnehmen oder einfach nur zuhören. Allerdings könnte es zu Problemen kommen, da die App bisher nur für iOS erschienen ist und nicht jeder frei Zutritt ins Klubhaus erhält, das derzeit nur auf Einladung eines Kontaktes, der schon drin ist, oder per Warteliste betreten werden kann.

Filmabend und Escape Room

Ein gemeinsamer Filmabend mit Freunden ist immer unterhaltsam. Ende vergangenen Jahres hat Amazon Prime Video die Funktion "Watch Party" eingeführt. Dank Browser-Erweiterungen wie "Teleparty", die als "Netflix Party" bekannt wurde, ist dies aber auch mit anderen Streamingdiensten wie Netflix möglich. Freunde können so synchron Filme und Serien miteinander anschauen. Drückt etwa ein Teilnehmer auf Pause, wird die Wiedergabe bei allen gestoppt. Die unterschiedlichen Alternativen bieten jedoch meist nur einen Text-Chat - und richtig Spaß macht das Ganze erst, wenn man sich gleichzeitig noch in einem Voice-Chat befindet.

Vor der Corona-Pandemie waren sogenannte Escape Rooms sehr angesagt. Teilnehmer werden dabei in einen Raum eingeschlossen und müssen Rätsel lösen, um innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe entfliehen zu können. Krimi-Dinner, bei denen etwa Mordfälle aufgeklärt werden müssen, waren ebenfalls beliebt. Varianten davon - etwa die "Exit"-Reihe von Kosmos - gibt es auch für zuhause, sie lassen sich jedoch oftmals eher schwierig oder gar nicht über das Internet spielen. Darum gibt es mittlerweile Online-Alternativen, beispielsweise von "locked-adventures.de", "Culinario Mortale" oder "Stadthelden".

Kochkurse und Verrat

Gemeinsam kochen kann ein richtiges Event sein. Aber was, wenn man gar nicht kochen kann? Virtuelle Online-Kochkurse wie etwa von "München kocht!" oder "Grouking" bieten sich an. Hier sind Teilnehmer im Regelfall mit Kochprofis per Videokonferenz verbunden und bekommen beigebracht, schmackhafte Menüs zu zaubern. Bei manchen Angeboten bekommen die Nutzer sogar die Zutaten im Voraus zugeschickt, in anderen Fällen müssen diese selbst besorgt werden.

Viele Menschen haben in Corona-Zeiten Stressabbau dringend nötig. Warum also nicht gemeinsam per Videokonferenz eine Yoga-Stunde einlegen? Aber wo anfangen, wenn man keine Ahnung davon hat? Im Netz finden sich zahlreiche Angebote, etwa kostenlos bei YouTube. Die entsprechenden Clips können Freunde, die zusätzlich per Sprach- oder Videochat verbunden sind, zusammen etwa über Alternativen wie "Watch2Gether" anschauen. Auch Gruppenkurse können online vielerorts gebucht werden.

Zu guter Letzt ist natürlich ein Spieleabend prädestiniert. Viele Brettspiele gibt es als Videospielvarianten, die online mit- und gegeneinander gespielt werden können. Unzählige andere Videospiele haben ebenso Mehrspieler-Modi zu bieten. Wie wäre es beispielsweise mit einer Runde "Among Us" (PC, Smartphones), das zwar bereits 2018 erschienen ist, in den vergangenen Monaten aber zum echten Hit wurde. Unter eine Gruppe von Astronauten, die versucht zu überleben, mischen sich ein oder mehrere Betrüger, die im Geheimen versuchen müssen, die anderen Mitspieler umzubringen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.