Kim Dotcom darf an die USA ausgeliefert werden

Wird Kim Dotcom in den USA der Prozess gemacht? Ein Gericht in Neuseeland hat jetzt entschieden, dass der aus Deutschland stammende Unternehmer ausgeliefert werden darf.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Gericht in Neuseeland hat entschieden, dass Megaupload-Mitgründer Kim Dotcom (41) und drei seiner ehemaligen Kollegen an die USA ausgeliefert werden dürfen, wie unter anderem "Deadline.com" berichtet. Dort wird gegen sie unter anderem wegen Urheberrechtsverletzung und Geldwäsche ermittelt. Kim Dotcom kämpft seit fast vier Jahren gegen seine Auslieferung. Auch gegen das Urteil kann er noch Rechtsmittel einlegen.

Mehr über den Fall Kim Dotcom erfahren Sie auf MyVideo

Dotcom wurde als Kim Schmitz in Kiel geboren. 2010 erhielt er eine Aufenthaltsgenehmigung in Neuseeland. Seit 2012 ermittelt das FBI gegen die inzwischen geschlossene Internettauschplattform Megaupload, Dotcom war in diesem Zusammenhang in Neuseeland zwischenzeitlich festgenommen worden, auf seinem Anwesen fand eine Razzia statt.

Der Verband der sechs großen amerikanischen Filmproduktionsgesellschaften, die MPAA, feiert unterdessen das Urteil aus Neuseeland: "Die MPAA glaubt, dass Dotcom und seine Kollegen jahrelang bewusst das Gesetz gebrochen haben, indem sie gestohlene Inhalte zum Download bereitgestellt haben", zitiert "deadline.com" aus einem Statement. Ein Schaden von 500 Millionen Dollar soll Film- und Musikindustrie entstanden sein. Dotcom hatte sich stets gegen die Vorwürfe gewehrt: Er habe nur die Plattform zur Verfügung gestellt, hieß es von seiner Seite.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.