Kaufen oder Warten: Lohnt sich das iPhone 7?

Apple hat das iPhone 7 vorgestellt. Mit neuer Technik und altem Design. Nun stellen sich viele natürlich die Frage, ob sich der Kauf überhaupt lohnt. Ein Überblick:
(sas/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Apple hat das iPhone 7 vorgestellt. Mit neuer Technik und altem Design. Nun stellen sich viele natürlich die Frage, ob sich der Kauf überhaupt lohnt. Ein Überblick:

Das iPhone 7 ist da. Am Mittwoch hat Apple in San Francisco sein neuestes Smartphone-Modell vorgestellt. Wer auf bahnbrechende Veränderungen gehofft hat, wurde allerdings enttäuscht. Grundlegend hat sich nicht viel verändert. Lohnt es sich also überhaupt, das neue iPhone zu kaufen? Oder sollte man lieber auf das vielversprechende, nächste Jahr warten?

Eine passende Hülle für das iPhone 7 gibt es schon jetzt zu kaufen

Neue Technik, altes Design

Rein optisch unterscheiden sich iPhone 7 und iPhone 7 Plus kaum zu den Vorgängern. Alu-Gehäuse, abgerundete Ecken und 4,7 beziehungsweise 5,5 Zoll-Display - im Design setzt Apple auf Altbewährtes. Neu ist, dass Käufer nun auch zwischen den Farben Schwarz und Diamantschwarz wählen können. Eine weniger auffällige, aber entscheidende Änderung: Es gibt keinen Kopfhöreranschluss mehr.

Musik-Fans leiden, Foto-Freunde profitieren

Musik muss nun per Bluetooth gehört werden. Die kabellosen Airpods sind aber nicht im Lieferumfang enthalten und kosten stolze 179 Euro. Als Alternative liefert Apple den sogenannten Lightning-Anschluss, einen Adapter für Kopfhörer. Nachteil: Dieser wird in die Akku-Buchse gestöpselt. Gleichzeitiges Laden und Musikhören über klassische Kopfhörer ist also nicht möglich. Für Musik-Fans unter Umständen eine lästige Sache.

Freunde guter Fotos hingegen kommen vor allem beim iPhone 7 Plus auf ihre Kosten. Erstmals wurden gleich zwei Kameras eingebaut, eine mit Weitwinkel- und eine mit Tele-Linse. Damit wird vor allem die Zoom-Qualität deutlich verbessert. Beim normalen iPhone 7 hingegen, fotografiert man nach wie vor mit nur einer 12-Megapixel-Kamera. Lediglich der Foto-Sensor ist neu und besser.

Eine weitere nennenswerte Änderung, die sich viele schon lange gewünscht haben: Das neue iPhone ist wasserdicht. Die Schutznorm IP67 bedeutet allerdings nur, dass das Gerät staubdicht ist und einen "Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen" hat. Länger als 30 Minuten in einer Tiefe von maximal einem Meter hält es nicht aus. Statt für Unterwasser-Spaß ist diese Funktion also eher für alltägliche Missgeschicke gedacht.

Vielleicht lieber Warten

Revolutionär ist das iPhone 7 also nicht. Wer bisher zufrieden mit seinem Smartphone war, kann den kurzzeitigen Hype also getrost an sich vorbeiziehen lassen und sich die 759 Euro (899 Euro für das iPhone 7 Plus) sparen. Das Warten könnte sich sogar lohnen. Schließlich feiert das iPhone nächstes Jahr seinen zehnten Geburtstag. Ein vielversprechendes Jubiläum: Experten erwarten dafür ein wirklich neues und spektakuläres iPhone.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.