JAGO AG: Neues Design für den englischen Shop
Die JAGO AG aus Stuttgart, eines der größeren Onlineversandhäuser Deutschlands, wagt in Großbritannien ein neues Onlineshop-Design. "Das Potenzial in UK ist riesig. Großbritannien ist der Top-Markt für den Onlinehandel in ganz Europa", weiß Unternehmensgründer und CEO Goran Jakovac.
Die JAGO AG aus Stuttgart wagt in Großbritannien ein neues Onlineshop-Design. Als eines der größeren Onlineversandhäuser Deutschlands ist man sich der Wichtigkeit des britischen Marktes mehr als bewusst. Hier, auf Europas größtem Online-Markt, steigt seit Jahren der Umsatz für das Stuttgarter Unternehmen. Fast 14 Millionen Euro Umsatz erzielte man 2014 auf der britischen Insel.
Die Voraussetzungen für eine weitere Steigerung sind günstig, weiß Unternehmensgründer und CEO Goran Jakovac: "Das Potenzial in UK ist riesig. Großbritannien ist der Top-Markt für den Onlinehandel in ganz Europa. Zum Gesamtergebnis der JAGO AG trägt Großbritannien die zweithöchsten Einnahmen bei. Diese Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Online-Marktes spiegelt sich auch beim Re-Design unseres Shops jago24.co.uk wider." Wie bereits der französischen Seite jago24.fr hat man auch der britischen Website einen neuen Look verpasst. "Auf einem so schnellen Markt wie dem englischen gilt es, neue Kunden zu gewinnen und die Bestandskunden zu halten. Für einen Versandhändler wie uns bedeutet das, Anreize zu setzen und die eigene Homepage stets up-to-date zu halten, damit der Besucher dort nicht nur verweilt, sondern auch einkauft. Das gilt auch für unsere mobile Seite für Smartphones und Tablets, wo wir sehr stark auf Responsive Design setzen."
Großbritannien ist ein wichtiger Markt für JAGO
Und in der Tat spricht der Look des frischen JAGO-Designs die Kunden an. Die Produktbilder sind atmosphärisch fotografiert, die Key Facts zu jedem Artikel sofort erkennbar. Sogar das Logo der JAGO AG wurde einer Frischzellenkur unterzogen. CEO Goran Jakovac, der das Unternehmen vor zehn Jahren als Ein-Mann-Unternehmen gegründet hat, ist zuversichtlich: "Dank unseres exzellenten internationalen Teams wird JAGO auf dem boomenden Online-Markt in Großbritannien weiter für positive Nachrichten sorgen. Aufgrund unserer Erfahrungen auf den diversen internationalen Verkaufsportalen kennen wir England und seine Besonderheiten ganz genau." Kleinere Anpassungen waren vor allem bei der Bezahlweise notwendig. Im Vereinigten Königreich ist nicht nur die Kreditkarte als Zahlungsmittel beliebt, sondern auch PayPal, die Debit Card und die ganz normale Überweisung (bank transfer).
Boom des britischen Onlinehandels
Die Zahlen für den Onlinehandel in Großbritannien lassen CEO Goran Jakovac schwärmen. Der Umsatz im Onlinehandel auf der britischen Insel steigt seit Jahren konstant. Von 45,02 Milliarden Britischen Pfund im Jahre 2013 wird er bis 2018 nach seriösen Berechnungen einen Sprung auf 79,92 Milliarden Britische Pfund machen. Die Kunden geben immer mehr Geld online aus. Waren die Kunden im Jahr 2000 noch bescheiden und erwarben für nur 1,8 Milliarden Pfund Produkte und Artikel online, so erreichten die Ausgaben im Jahr 2014 mit 44,97 Milliarden Pfund einen neuen Peak, der zudem einen Zuwachs von 15,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach.
Die Prognose für 2015 sagt ein erneutes Wachstum um 16,2 Prozent voraus, was 52,25 Milliarden Pfund bedeuten würde. "Und dazu kommt, dass Großbritannien der Markt mit dem größten Anteil des Onlinehandels am Gesamtvolumen des Einzelhandels ist. 13,5 Prozent sind das auf der britischen Insel", weiß Goran Jakovac: "Da ist es ein gutes Zeichen, dass unser Umsatz dort im vergangenen Jahr 13,6 Millionen Euro betrug."
Der Hintergrund des JAGO-Erfolgs in Großbritannien
Grund genug, den Kunden von jago24.co.uk als Willkommensgruß für das Abonnieren des Newsletters einen Warengutschein über 5 Pfund zu schenken. Aber nicht nur bei diesem kleinen Präsent zeigt sich die Kundenfreundlichkeit des Onlineversandhändlers JAGO aus Stuttgart. "Wir legen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter ganz besonderen Wert auf Mehrsprachigkeit. Uns ist es wichtig, dass wir allen Kunden bei ihren Fragen und Anliegen eine Beratung in der Muttersprache anbieten können. Das gilt für den britischen Shop genauso wie für die Shops in den anderen europäischen Ländern."
Der Kunde, der online bei der JAGO AG einkauft, kann sich zudem auf einen seriösen Anbieter verlassen. Das bestätigt u. a. das Zertifikat "Trusted Shops". Auch bei der Schnelligkeit liegt JAGO ganz vorn. Bestellungen, die wochentags bis 15 Uhr eintreffen, werden noch am selben Tag versandt. So stellt JAGO sicher, dass die Kunden innerhalb von ein bis fünf Tagen nach der Bestellung ihre Artikel erhalten. "Geschwindigkeit ist neben Freundlichkeit das A und O im Handel, ob online oder beim Bäcker nebenan. Für unseren re-designten britischen Onlineshop haben wir deshalb nicht nur die Optik, sondern auch die Kapazitäten verbessert und sind damit auf beiden Feldern bestens aufgestellt", lächelt Goran Jakovac und gönnt sich zum Start des britischen Onlineshops einen guten 5-o'clock-tea ("Aber ohne Milch!").
- Themen: