iPhone und Co. bald mit Mini-Wasserkraftwerk aufladen?

Nichts nervt mehr, als mit leerem Handy-Akku und ohne Möglichkeit, ihn aufzuladen, wichtige Freizeit-Planungen zu machen. Um zukünftig auch in der Natur volle Energie zu haben, wurde eine Art Mini-Wasserkraftwerk ersonnen.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit diesem Gerät sollen leere Akkus im Freien bald der Vergangenheit angehören
Aquakin Mit diesem Gerät sollen leere Akkus im Freien bald der Vergangenheit angehören

Große Displays, hungrige Anwendungen - moderne Smartphones sind wahre Energiefresser. Damit in der freien Natur nicht nach wenigen Stunden das Display schwarz wird, hat der deutsche Hersteller Aquakin das Ladegerät "Blue Freedom" ersonnen - eine Art Wasserkraftwerk für unterwegs. Damit sollen zukünftig iPhone und Co. bequem aufgeladen werden können - immer vorausgesetzt, man befindet sich in der Nähe von fließendem Gewässer.

Was das iPhone als Spiele-Konsole kann, sehen Sie bei MyVideo

Das runde Generator-Chassis mit etwa 20 Zentimeter Durchmesser besitzt einen herausnehmbaren Rotor, der für die Energiegewinnung lediglich in den Fluss geworfen werden muss. Via Kabel bleibt der Rotor mit dem Gehäuse verbunden, das in Ufernähe befestigt als Ladestation dient.

Bis jetzt handelt es sich bei dem Gerät nur um einen Prototyp, mithilfe eines Crowdfunding-Aufrufs soll aber genug Geld generiert werden, um das Modell in Serie zu bringen. Das finale Produkt soll in unterschiedlichen Varianten mit Akkukapazitäten von 2.500 mAh bis 10.000 mAh erhältlich sein und mit einer Stromstärke von bis zu zwei Ampere Handy- und sonstige Geräte-Akkus aufladen können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.