Hacker legten Vatikan-Website lahm - Kirche antwortet

Die katholische Kirche hat mit einem verbalen Gegenangriff auf eine Blockade der Internetseiten des Vatikans durch Netz-Aktivisten reagiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rom - Die Hackergruppe "Anonymous Italia" hatte ihre Aktion vom Mittwoch als eine "Antwort auf die Lehren, die Liturgien sowie auf die absurden und anachronistischen Gebote" der katholischen Kirche begründet. Sie habe im Lauf der Geschichte Texte verbrannt, Kritiker hingerichtet und Ablasshandel betrieben, hieß es in einem Anonymous-Blog dazu.

"Ein Zusammenrühren von Gemeinplätzen mit antiklerikaler Soße darüber" nannte dies die Tageszeitung der italienischen Bischöfe, "Avvenire", am Donnerstag. Weiter hieß es, es seien nur schwache und bösartige Argumente vorgebracht worden, die mit der Freiheit und der Toleranz nichts zu tun hätten, auf die sich Hacker doch sonst gerne beriefen.

Lahmgelegt war unter anderem die Website des Heiligen Stuhls (http://www.vatican.va) sowie seiner Zeitung (http://www.osservatoreromano.va). Das sei der bisher wohl größte Cyberangriff auf die wachsende Internetpräsenz des kleinen Vatikan-Staates gewesen, bestätigte Radio Vatikan die Aktion.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.