Google und Microsoft wollen Smartphones mit "Kill Switch" ausstatten

Sowohl Google als auch Microsoft wollen gezielt gegen den Smartphone-Diebstahl vorgehen. Beide Unternehmen planen, die kommenden Versionen ihrer mobilen Betriebssysteme mit einem sogenannten "Kill Switch" zu versehen, mit dem das Gerät im Bedarfsfall aus der Ferne abgeschaltet werden kann. Auf diese Weise könne das entwendete Handy für den Dieb unbrauchbar gemacht werden, heißt es auf der Seite "ZDNet".
Das Nokia Lumia mit dem Betriebssystem Windows Phone 8 gibt es hier zu kaufen
In den USA entsteht durch geklaute Smartphones jährlich ein Schaden von mehreren Milliarden Dollar. Laut dem Bericht schätzt man, dass diese Summe dank der neuen Technologie um bis zu 2,6 Milliarden Dollar reduziert werden könne. Der tatsächliche Besitzer kann so per Knopfdruck sämtliche Daten auf dem Telefon löschen und es so deaktivieren, dass es für Dritte nicht mehr nutzbar ist. Gelangt er dann wieder in den Besitz seines Handys, kann der Anwender dank einer Sicherheitskopie in der Cloud die Daten ganz einfach wiederherstellen.